![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Gutes Bild
![]() Ist aber echt recht kontrastlos dein Bock - was mir auffällt ist die Zeichnung am Kopf, diese ist bei meinen sehr ähnlich. Aber was hat er denn im Maul ? ...ne Metallkugel ist es wohl nicht ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Eine TDS
![]() ![]() Die Zeichnung auf dem Kopf ist meiner Ansicht nach bei fast allen Gestreiften Hypancistren ähnlich bis gleich bzw. variabel. Also denke ich ist das kein Bestimmungsmerkmal, schon garnicht beim L129. Eines ist klar, wenn die Tiere 8-10cm haben sind es entweder ausgewachsene L129 Damen (was ich nicht glaube) oder halbwüchsige Lxy (möglicherweise L66). Was auch gegen L129 spricht ist das schlanke Wesen deiner Tiere (da können die Fotos natürlich auch täuschen). Meine sind extrem bullig und kompakt im Vergleich zu meinen L174 und L66 in ähnlicher Größe. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Michael!
Bei mir haben L134 ein Becken praktisch schneckenfrei gemacht. Nach dem Auszug der Welse habe ich in dem Becken bisher genau 2 lebendende TDS von ehemals mehreren Hundert gesehen. Nun bin ich gerade wieder am Aufbau einer stabilen TDS-Population und hoffe, dass zumindest die L174 diese in Ruhe lassen. Gruß Holger |
![]() |
![]() |