![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
So, war noch mal los und habe 2 wieder zurück gegeben (keine Ahnung welche, waren aber beide recht schlank) und 3 wieder mitgenommen. Wenn bei der Lieferung ein Mädel dabei war, müsste ich es jetzt haben
![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
So hier die Fotos:
1. 2. 3. Die 3 könnte doch eines sein oder? MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Nabend
Ich denke mal, dass erste von den 3 Neuen könnte ein Weibchen sein. Aber 100% sicher bin ich mir nicht. MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Das wird, denke ich, schon eines sein ;-) . Mann muss ja optimistisch sein
![]() ![]() Mal eine andere Frage. Wie hoch seht Ihr die Wahrscheinlichkeit das sich die L174 mit L129 kreuzen können? Ich würde gerne meine 3 ausgewachsene L129 dazu geben. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Hi Michael,
ob sich L 174 mit 129 verpaart und Nachwuchs erzeugt weiss ich nicht. Wenn den beiden Hypancistrus mal "langweilig" sein sollte, kann man eine Verpaarung wohl kaum vermeiden. Ob was aus dem Nachzuchten was wird, hängt von dem Halter ab. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#16 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hm, Hybriden möchte ich ja auch nicht. Ich denke das Risiko besteht nur wenn einer Sorte das 2. Geschlecht fehlt (richtig?). Ich werde es mal versuchen. Das Becken ist mit 120l für die 174er alleine, meiner Ansicht nach, etwas zu groß
![]() Der Hintergrund das ich meine L129 zu den 174er setzen möchte ist der, dass ich in meinem Gesellschaftbecken noch kein Gelege hatte. Die Becken im Keller sind ja extra für meine Welse eingerichtet. Sie hätten mehr ruhe, Sauerstoff und die Becken sind dunkler. Außerdem wird dort öfter Wasser gewechselt und ich könnte gezielter füttern. Mann, wo ich das hier so schreibe, hört sich das fast an als wenn mein Stubenbecken total Wels ungeeignet währe ![]() ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Also ... Hybriden sind sicher nicht nur eine Produktion fehlender Geschlechter einer Seite, es muss nicht passieren, aber es kann halt. Wo der Trieb halt gerade hinfällt... ![]() So bin ich halt der Meinung das man , wie hier, keine Hypancistren in einem Aqua mischen sollte. Bei mir waren die L174, in einem Aqua mit anderen Welsen, eher Memmen. Im Grunde sind sie es immer noch... baba Andy |
|
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ganz ehrlich juckt es mich ja es mit meinen High Fin zu versuchen. Das währe ja ne richtige Herausforderung
![]() Den Versuch würde ich natürlich erst starten wenn sich die 174 gut eingelebt haben. Damit ich dann sehen kann ob sie sich unwohl fühlen. Ist alles nicht so einfach. Ich werde jetzt erst mal abwarten und die Neuen ein paar Wochen beobachten ![]() ![]() Zu den 200ern werde ich dann mal ein neues Thema aufmachen. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
Hybriden unter den Hypancistrus gibt es schon genug und jeder der denkt,daß deren Nachkommen dann nicht fertil sind,irrt gewaltig !! Es existieren schon kreuzungen von L 28/L 129 und L46/L260. Das sind die von denen ich weiss und dann gibt es bestimmt noch mehr,die durch unwissenheit produziert wurden. Also immer schön trennen. Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |