L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 17:22   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
H. zebra wechselt Höhle mit Jungfischen

Mahlzeit

Ich bin immer in der letzten Zeit verwundert wo mein H. zebra Männchen alles Gelege betreut.

Normalerweise hat er eine bevorzugte Höhle, worin generell Gelege zu finden sind.

Ich hab schon seit ca. 2 Jahren immer die Vermutung gehabt, das H. zebra(leider hab ich zu anderen Hypancistren keine Beobachtung dazu gemacht), die Höhle samt Gelege oder mit frisch geschlüpften Welsen wechselt.

Meine Bestätigung bekam ich heute.

Da ein frisch geschlüpfter Wels aus der Höhle zu kullern drohte, stellte ich diese leicht schräg.
Am nächsten Tag war das Männchen daraus verschwunden(lag in der Höhle nebenan) und 3 Dottersäcke lagen schwanzwedelnd darin.

Diese setze ich in einen Netzablaichkasten.

2 Tage danach(heute) lag das Männchen wieder in der angestammten Höhle und nebenan fand ich einen 4ten schwanzwedelnden Dottersack.

Er liegt auch wieder so als wenn er immer noch Jungtiere betreut.

Ich glaub mal nicht das jemand anders eine ähnliche Beobachtung machte(Welse allgemein), oder?

Klingt unglaubwürdig ist aber eine Tatsache die ich nicht beweisen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 18:53   #2
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
Mahlzeit

Ich bin immer in der letzten Zeit verwundert wo mein H. zebra Männchen alles Gelege betreut.

Normalerweise hat er eine bevorzugte Höhle, worin generell Gelege zu finden sind.

Ich hab schon seit ca. 2 Jahren immer die Vermutung gehabt, das H. zebra(leider hab ich zu anderen Hypancistren keine Beobachtung dazu gemacht), die Höhle samt Gelege oder mit frisch geschlüpften Welsen wechselt.

Meine Bestätigung bekam ich heute.

Da ein frisch geschlüpfter Wels aus der Höhle zu kullern drohte, stellte ich diese leicht schräg.
Am nächsten Tag war das Männchen daraus verschwunden(lag in der Höhle nebenan) und 3 Dottersäcke lagen schwanzwedelnd darin.

Diese setze ich in einen Netzablaichkasten.

2 Tage danach(heute) lag das Männchen wieder in der angestammten Höhle und nebenan fand ich einen 4ten schwanzwedelnden Dottersack.

Er liegt auch wieder so als wenn er immer noch Jungtiere betreut.

Ich glaub mal nicht das jemand anders eine ähnliche Beobachtung machte(Welse allgemein), oder?

Klingt unglaubwürdig ist aber eine Tatsache die ich nicht beweisen kann.
Hallo,

Thread von mir:https://www.l-welse.com/forum/showth...hen+H%F6hle%21
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:47   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
bleibt die Frage ob der Welsvater die Jungen im Maul (un dies vermutet Volker) transportiert oder ob er wechselt und die Jungen herpfeift *g also sie selber wechseln. Was ich beobachted haben und viele andere hier auch, ist dass schonmal eine Larve die Höhle verlässt und am Abend wieder den Schutz der Höhle selbständig aufsucht.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 19:51   #4
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
ist dass schonmal eine Larve die Höhle verlässt und am Abend wieder den Schutz der Höhle selbständig aufsucht.
lg Udo
Nahmd Udo,


das konnte ich auch schon beobachten - die Larve(n) hatten noch Dottersack waren aber schon ziemlich agil.
Sie sind dann zielstrebig in die schützende Höhle zurrück geflitzt.
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 09:15   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hi,

ich bezweifle auch, dass der brutpflegende Dad sein Jungvolk im Maul von a nach b transportiert. Und auch schon Eintagslarven sind kleine Hoovercrafts - besonders gut auf Glasboden zu beobachten. Wenn dann in relativer Nähe das Dunkel der Höhle lockt, bugsieren sie sich (mit Glück) dort hinein.
Mit Pech landen sie irgendwo anders, und müssen selbst sehen, wie sie durchkommen. Ein Grund weshalb ich für Artenbecken ohne schwimmende Fischmäuler > 2 mm Radius plädiere.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 09:24   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
@ Indina

Dann erklär du es mir.

Wie kommt die Larve in eine 10cm weiter entfernte Höhle und wird dort vom Männchen betreut, während die anderen allein gelassen wurden.


Es gab da mal eine Beobachtung von mir, die hab ich hier mal geschrieben, finde sie nur nicht mehr.

Da tauchten nach einem Transport urplötzlich 3 1cm lange Jungtiere auf, die ich mit Sicherheit nicht in der Hand bzw. gefangen hatte.

Wurde auch als unglaubwürdig abgetan.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 10:11   #7
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

meine L134 hatten im Januar 2 Gelege in Höhlen die ca. 15cm auseinander lagen, ich hab die Eier mit der Taschenlampe gut sehen können.

Am nächsten Tag war ein Gelege weg! Habe dann sofort die Höhle mit mit dem 2. Gelege, um es zu schützen, in einen Einhängekasten getan.

Nach gut 3 Wochen hab ich das Männchen und die Jungen aus der Höhle "geschüttelt", es waren über 50 Junge!

Ich hab noch nichts von so großen L134 Gelege gehört, die Gelegegröße meiner lag immer zwischen 20 und 30.

Ich kann und will dazu nichts weiter sagen, wären alles nur Vermutungen. Aber, hatten eure L134 schonmal so große Gelege?

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2007, 10:27   #8
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Moin,
Kurzantwort für Harald:
JA!

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra wird zum Killer Cattleya Loricariidae 25 06.01.2007 21:40
L316 Vater wechselt MIT Jungen die Höhle!! L46! Zucht 14 30.08.2006 09:03
Larven (L046) aus der Höhle raus? anditchy Zucht 8 19.06.2006 15:47
Mehrere Weibchen in Höhle L046 Line Zucht 4 04.01.2005 10:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum