![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: 47877 Willich
Beiträge: 23
|
Ancistrus dolichopterus L183 / L181
Hi,
nachdem ich nun die Suche durch habe war der neueste Thread von 2005. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse über die Unterscheidung von L183 und L181? Die Weichstrahlen scheinen ja nicht unbedingt aussagekräftig zu sein. Ich suche nämlich schon länger nach dem L183 und habe gestern 5 Babys gekauft (dummerweise) bei einem Züchter aus einer Zuchtgemeinschaft der die Elterntiere nicht da hatte, mir aber versichterte das sie weiße Flossensäume haben. Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte. LG Anja
__________________
Tschau Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Zitat:
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: 47877 Willich
Beiträge: 23
|
Hi Udo,
da auch L181 manchmal mehr als 7 Weichstrahlen haben. Ich habe hier 2 L181 mit jeweils 9 Weichstrahlen. Also kann das kein Indiz für den L183 sein. Auch andere Halter berichten dass sowohl ihre L181 wie auch die L183 manchmal mehr als sieben oder aber genau sieben Weichstrahlen haben. LG Anja
__________________
Tschau Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Woher kannst du wissen das du echte L181 mit 9 Weichstrahlen hast. Waren die Eltern echte L181? Oder waren es Hybriden von L183 mit L181. Wenn ya, und sehr viele Hybriden auf dem Markt sind ist es echt schade und es wird zu schwierig werden Meine L181 kann ich immer noch von meinen L183 mit der Zahl der weichstrahlen und fast immer mit dem bleibenden weissaum vom L183 unterscheiden Tschüss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: 47877 Willich
Beiträge: 23
|
Hi Serge,
Zitat:
Wie kann ich sicher gehen reine L181 oder 183 zu bekommen? Ich möchte keine Hybriden verbreiten. Ich finde diese Tiere (beide Arten) wunderschön aber so ein Mischmasch ![]() Deshalb meine Frage zur Unterscheidung der beiden Arten. Gibt es nicht irgendein Merkmal die Tiere von einander zu unterscheiden und auch zu den Hybriden? LG Anja
__________________
Tschau Anja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Wenn du L181 hast mit der falschen Anzahl Weichstrahlen , so liegt das Problem nicht an der Beschreibeung, dass L181 XX Weichstralen haben, sondern an deinem L181 der kein L181 ist, oder zumindest kein reinerbiger. Nun ist auch anzunehmen, dass deine L181 mit der richtigen Anzahl Weichstrahlen (Geschwister der falschen) trozdem kein reinerbiger ist, sondern nur das Glück hatte mit der richtigen Anzahl Weichstrahlen geboren zu sein. Muss mir keiner erzählen, dass es L181 mit 9, andere mit 8, andere mit 10 Weichstrahlen gibt. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Moin,
leider ist es echt schwer richtige L183 zu finden. Ich halte momentan auch ein paar Weißsäume mit 9 Weichstrahlen. Sie haben fast alle mit 5-8cm ihre Säume verloren. Außerdem fehlt den Tieren der Blauschimmer ---> keine L183. Ob Hybriden oder eine andere Art wird mir vermutlich erst in 100 Jahren eine genetische Bestimmung sagen können ![]() Sicher ist, dass ich den Nachwuchs nicht als L183 sondern nur als Ancistrus Sp. abgeben werde. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
|
hallo
ja es ist schwer welche zu finden, aber Aquazoonas hat welche aus dem mittleren Lauf des Amazonas. Habe dort vor einem Jahr WF gekauft. Sie sind 12-14cm und haben noch ihre weissen Säume. Nachzuchten gibt es mittlerweile auch bei mir, sind gerade 14 Tage alt und wachsen ganz gut. LG Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus dolichopterus L183 WF oder NZ? | Sagesmia | Loricariidae | 11 | 09.08.2009 13:32 |
L183 - Ancistrus dolichopterus | Floh | Loricariidae | 12 | 10.03.2006 12:29 |
Frage zu L183 Ancistrus Dolichopterus | Verenchen | Loricariidae | 16 | 08.07.2005 13:39 |