L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2007, 14:33   #1
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Trübes Wasser ?

Hallo,

ich versuche L46 zu züchten. Ich habe die 6 Tiere in einen 80er Becken sitzen in dem ich wöchentlich 30 % Wasser wechsel.

Da ich relativ hartes Ausgangswasser (GH 9°) habe, habe ich mir seit ein paar Wochen weicheres Wasser (GH 4°) von einem Kumpel beschafft.

Mein Problem:

Mir ist aufgefallen, dass ich nach dem Wasserwechsel von ca. 30 % mit dem anderen Wasser, dass Wasser im Becken richtig trüb wird.

Nach einem Tag später ist das Wasser wieder klar.

Was könnte das für eine Ursache haben, schadet das den Welsen ?

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 15:06   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

da kann man jetzt lange Rätseln. Wie wärs, wenn du noch mit ein paar Infos rüberkommst:

- Wie transportierst du das Wasser
- Wie bereitet dein Kumpel das Wasser auf?
- Wie bereitest du dein Wasser auf?
- Ist das Wechselwasser schon trüb?
- …

du siehst, mit ein paar Infos kann man dir auch helfen …

x
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 15:44   #3
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

das Wasser wird in normalen 10-Liter Kanistern transportiert, die ich schon einige Jahre dafür im Einsatz habe.

Das Wasser wird nicht aufbereitet, sondern kommt so aus der Leitung bei meinem Kumpel.

Ich bereite mein Wasser nicht auf.

Ob das Wechselwasser trüb ist kann ich nicht genau sagen !


MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 16:55   #4
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Fischprofi Beitrag anzeigen
Ob das Wechselwasser trüb ist kann ich nicht genau sagen !

Moin Sebastian!

Dann versuch doch zuerst einmal herauszubekommen, ob es daran liegt.

Kann es sein, dass beim WW Mulm und Co. aufgewirbelt wird und dies die Trübung auslöst?
Benutzt Du irgendwelche Wasserzusätze/-aufbereiter?
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 20:27   #5
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

also Mulm kann ich 100% ausschließen.

Wasseraufbereiter benutze ich keinen.

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2007, 21:48   #6
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Fischprofi Beitrag anzeigen
Ich bereite mein Wasser nicht auf.
Ob das Wechselwasser trüb ist kann ich nicht genau sagen !
Hi,
wäre mal aber mal ein Anfang das genau zu wissen. Und was ist trüb?
- grünes trüb
- grobes trüb
- helles trüb
- braunes trüb
trüb wird Wasser wenn sich Schwebstoffe darin befinden. Schwebstoffe können anorganisch (Dreck) oder organisch (Bakterien) sein. Auf alle Fälle würde ich so wertvollen Fischen nichts ins Becken kippen, was etwas verursacht, was ich nicht verstehe.

x
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2007, 14:47   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Schütt doch als erstes mal das Wasser von Deinem Kumpel in ein Glas, und vom letzten Schluck auch noch mal was in ein anderes und guck, ob das Wasser an sich schon trüb ist.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 15:59   #8
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

ich habe es jetzt nochmal probiert mit dem Wasser und kann über das gleiche berichten. Ich habe mir diesmal das Wasser vorher genauer angeschaut und höchstens eine minimale Trübung festgestellt (kaum ein Unterschied zu meinem Wasser zu erkennen). Sobald sich das Wasser im Becken befindet wird es trüb ???

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 09:50   #9
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hey Sebastian,

lasse das Wasser mal etwas ruhig stehen, damit es sich setzen kann. Fülle es dann vorsichtig ins Aquarium. Aber lasse einen Rest im Kanister. Vielleicht ist
bei deinen Freund was in der Leitung, dass das Wasser trüben läßt und setzt sich ab. Wenn das nicht mit ins Becken kommt kann es schon weniger mit der Trübung werden.
Jedenfalls würde ich den Rest, der sich setzt nicht mit ins Aquarium geben.
__________________


Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2.2.2.4. Karbonhärte - KH looser Podium F.A.Q. 1 16.11.2007 03:14
1.6.1. Wurzeln Bensaeras Podium F.A.Q. 1 15.11.2007 02:16
Trübes Wasser alpina Aquaristik allgemein 16 09.03.2007 16:05
Abgestandenes Wasser HML134 Aquaristik allgemein 1 28.08.2006 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum