![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Wo ist die Max Temperatur bei Welsen?
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr im Winter wird bei uns die Bodenheitzung angemacht... ...und wie letzes Jahr krieg ich es nicht richtig auf die Reihen meine Temperatur zu regeln ![]() Sind solche temperaturen für die Welse schädlich? Muss ich mir bei erreichen dieser Temperatur sorgen machen? Normalerweise liegt die bei mir so 27,5 - 28°C!!! MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
ich wohne unter dem Dach und habe zwar im Winter keine Temperatur Probleme aber im Sommer wird es hier oben ganz schön warm. Da ist die Temperatur dann auch schon mal für mehrere Stunden wöchentlich bei 30-32°. Geschadet hat es soweit ich es beurteilen kann nicht. Man bedenke im natürlichen Biotop ist auch Sommer und eine Temperatur von dauerhaft 28° ist nicht gewährleistet(und auch nicht natürlich). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
vorausgesetzt reichlich Sauerstof(Sprudler Oberflächenbewegung etz) ist vorhanden und vorausgesetzt ist sind nicht Gebirgsharnischwelse gemeint macht das nix. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hi,
was meinste mit Gebirgsharnischwelse? ![]() Ich habe 2 x Sturisoma Aureum, 3 x Hexenwelse, 4 x L134, 1 x L374 oder irgend eine ander Peckoltia sp.glaube ich und noch einen Schleierwels. Das verhalten der Fische ist normal und reichlich Sauerstoff bekommen die sowieso. MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
die meisten Gebirgsharnischwelse/Chaetostoma kommen aus schnell fliessenden Baechen, wo die Temperatur um die 20 Grad liegt. Fuer die waere das ein Problem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Damian,
Zitat:
Die anderen Welse (mal die gängigen Hexenwelse vorausgesetzt) sollten bei reichlich vorhandenem Sauerstoff mit den Temperaturen wenig Probleme haben. Es ist aber prinzipiell ungünstig, wenn die max. Temperatur nachts erreicht wird, da man es a) dann nicht mitbekommt, wenn die Welse nach Luft schnappen und b) ev. vorhandene Pflanzen kein Sauerstoff produzieren sondern konsumieren. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Frohe Weihnachten zusammen...
...ich hoffe ihr nimmt mir das nicht über aber so genau kenn ich mich mit den Fachbezeichnung nicht aus. [img=https://img169.imageshack.us/img169/658/dscn1298al6.th.jpg] Um Ihm hab ich mir die wenigsten Sorgen gemacht - the is a King of der Becken ![]() Versuch zur Zeit die Temperatur runter zu fahren, bin jetzt bei ca. 28°C da ich glaube, dass die hohe Temperatur meinem Skalar nicht gut bekommen ist und der jetzt nur Senkrecht vom Filterausgang hängt ![]() Hab den Thread nur aufgemacht, weil ich wiesen wollte was für max. Temperaturen in der Natur auftretten können.... MfG & Noch Frohen Weihnachten Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
was für ein Skalar ist es denn? Eigentlich sind Skalare recht wärmebedürftig, je nach Gebiet des Ursprungs. Skalare der Wildform haben in ihren Biotopen im Sommer schon mal 30°+. 28° sollte keine Problem darstellen, anders hingegen bei den vielen(verzüchteten) Zuchtstämmen, diese sind teilweise viel empfindlicher... Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hallo...
es ist ein "white Perl" Der am Filterausgang... Ich versteh das auch nicht ![]() Der grösste und stärkste Skalar!!! Naja, die Welse sind da etwas härter und haben das ohne Probleme überstanden! MfG Damian Geändert von Iceman79 (31.01.2008 um 08:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fischfutter - Inhaltsstoffe | Walter | Ernährung der Fische | 66 | 24.09.2020 14:47 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
Temperatur rauf oder runter? | Nasreddin | Zucht | 7 | 30.05.2005 21:35 |
Fische zu den Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 30.07.2004 18:34 |