L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2008, 10:17   #21
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Volker,

macht doch nix. Auf jeden Fall speicher- und wieder nutzbar.

Auch wenn nur im kleinen Rahmen für den Hausgebrauch und durch die Umwandlung in der von dir genannten (und im Link beschriebenen) chemischen Energie.

Vieleicht ist die Speicherung, erzeugter, elektrischer Energie ja schon in naher Zukunft auch im großen Rahmen möglich.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 11:34   #22
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich glaub du hast da was nicht verstanden.

Elektrische Energie(Strom) ist Bewegungsenergie.

Die kann man nicht speichern, nur erstmal umwandeln.

Und das Umwandeln kostet wieder Energie, man hat also einen Leistungsverlust.

Diesen Leistungsverlust kann man reduzieren, durch....?

Man kann keinen Strom speichern.
 
Alt 28.02.2008, 11:44   #23
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,

hier mal ein paar Basics:

elektrischer Strom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Strom

speichern von elektrischem Strom:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline  
Alt 28.02.2008, 11:45   #24
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Volker,

habs doch begriffen!

Auch wenn nicht die Energie, sondern in das welche diese umgewandelt wird, gespeichert wird, und auch noch ein Leistungsverlust entsteht, so wird doch noch etwas verwertbares übrigbleiben.
Nur das ist wichtig.
Inwieweit man in Zukunft Energie ohne Leistungsminderung umwandeln und speichern kann, um diese anschließend wiederzuverwenden (zurückzuwandeln) wird sich im Laufe der Zeit zeigen, um effizienter mit Energie umzugehen.

Hi Ralf, habs gelesen. Interessant mal wieder etwas darüber zu erfahren. Hab mich seit meiner Lehrzeit nicht mehr damit befasst (und das auch nur für ca. 2 Monate während des Durchlaufs in verschiedenen Firmenbereichen).
Für den Laien ist es nicht so wichtig zu Wissen wie die Fachbegriffe hinsichtlich der Energieversorgung lauten, sondern eher ob es Möglichkeiten gibt, diese für den Normalonutzer (Hausbesitzer, etc.) zu realisieren. Um Kosten zu sparen un die Umwelt zu schonen.

Liebe Grüße Micha

Geändert von elfengarten (28.02.2008 um 11:52 Uhr).
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 12:10   #25
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Inwieweit man in Zukunft Energie ohne Leistungsminderung umwandeln und speichern kann, um diese anschließend wiederzuverwenden (zurückzuwandeln) wird sich im Laufe der Zeit zeigen, um effizienter mit Energie umzugehen.
Das wäre ein Perpetuum Mobile, das gibt es nicht und wird es nie geben.
 
Alt 28.02.2008, 12:25   #26
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Ja Volker,

die Neandertaler haben auch nicht gewußt, daß ein Mensch mal zum Mond fliegen würde, geschweigedenn, daß man sich im Internet darüber unterhalten kann.


Ganz Ganz Liebe Grüße (wie immer) Micha

Geändert von elfengarten (28.02.2008 um 12:28 Uhr).
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 12:50   #27
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Was erwartet Ihr? Mal meine Meinung aus der Sicht eines neutralen Mitverfolgers
Vor ca 10 Jahren hies es noch unter SPD
"abschalten der AkW, keine neue AKW. Alternativenergien fördern, bla..bla. lauer wind lauerwind .."
Nur leider ist der Stromverbrauch schneller gewachsen als die Förderung von Alternativenergien .
Kohlekraftwerk will man nicht (co2)
AKW will man nicht (Tschernobyl)
Wasser und Sonne reicht nicht.
Aus Frankreich usw zukaufen will man nicht oder nur begrenzt (zu teuer)

Fazit : Engpass bei Stromknapheit.
Das schätz ich so an euch Deutschen. An der anti AKW Demo immer vorne weg und möglichst laut.
Und wens mal 2-3 Tage keinen Strom hat am lautesten protestieren.
Nein ich meine keinen von euch im speziellen. Ich meine die Gesammtheit.


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline  
Alt 28.02.2008, 13:21   #28
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Udo,

die Deutschen sind nun mal so.
In Italien und Frankreich, etc., wärn schon längst alle auf der Straße und würden alles lahmlegen, wenn denen was gegen den Strich geht.


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 28.02.2008, 14:08   #29
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
speichern von elektrischem Strom:
Kondensatoren speichern aber Ladung und nicht Strom .

Strom speichern kann man trotzdem, nur dann so:
https://de.wikipedia.org/wiki/SMES

So ganz billig ist das nicht, der Wirkungsgrad mit ~95% aber gar nicht so schlecht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline  
Alt 28.02.2008, 14:20   #30
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Karsten,

die Seite erklärt das mit der Speicherung gut.

Hi Volker,

soviel zu deinem: Das wäre ein Perpetuum Mobile, das gibt es nicht und wird es nie geben.

nächstes mal also besser recherchieren.


Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom alfi Aquaristik allgemein 15 18.02.2008 18:58
Was machen sollte der Strom ausfallen ? Herrlichman OffTopic 9 20.01.2007 07:22
Hilfe - kein Strom f Renata Aquaristik allgemein 19 31.01.2006 06:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum