L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2008, 10:15   #1
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Strom

Hallo Leute
Nach Aussage der RWE kann der Strom im Sommer wenn es heiß wird über 2-3 Tage wegbleiben.
Was haltet ihr davon?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:23   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Jürgen

Was ich davon halte?

Absolut nichts.

Das wäre der größteSchwachsinn,auch von den Fischen abgesehen( im Keller Notstromaggregat laufen lassen).
2-3 Tage hmmmm da wird auch einiges an sprit reinlaufen
Was wird aus meinen Lebensmittel im Kühl oder Gefrierschrank?
Alles schnell essen oder wegschmeißen.

Das hört sich ja echt klasse an,

So ein Szenario kann ich nicht brauchen,hoffe es tritt nicht ein.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:32   #3
Kali
Wels
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 88
Hallo Jürgen,

warum sollte der Strom weg sein.

Bei Wasser (Grundwasser) könnte ich es verstehen aber bei Strom.

Gruß Kai
Kali ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:33   #4
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

da ich auch im Einzugsgebiet der RWE wohne denke ich gerade zurück an den guten Thomasstahl der einigen Masten das Leben kostete und im Dezember 2005 für genug Stromausfälle sorgte...

Was ich davon halte ist schnell gesagt: Nichts. Wie kann man Rekordgewinne einfahren - und das auch noch Jahr für Jahr -, die Energiekosten andauernd erhöhen und dann nichtmal in Infrastruktur investieren? Mich wundert es, dass die Bundesnetzagentur nicht schon lange regulierend eingreift.

Gegenmittel: USV mit hoher Laufzeit oder USV zum Brücken bis das Aggregat stabil läuft und nicht mehr ganz so "schlechten" Strom liefert. Wenn es ein heißer Sommer ist reicht vielleicht auch schon 'ne simple Druckluftflasche um Luftheber/Sprudler zu betreiben.

Gruß, Patrick
teq ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:37   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Servus,

denkt mal net nur an die Fische, in Krankenhäusern gehts dann auch sehr heiß her. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass nicht mal 50% der Notstromversorgungen im Ernstfall anspringen...

drei Tage halt ich für sehr unwahrscheinlich. Es wird so sein, dass wenn es zu einer geringen Wahrscheinlichkeit passieren könnte, streut man soetwas in die Welt um sich abzusichern.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:39   #6
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Jürgen,

wo hast du das gelesen, bzw. gesehen?

Das einzige was ich in den Nachrichten (1-2Monate her) gehört habe ist, daß verschiedene marode Netzwerke überprüft und saniert werden. Dafür muß aber der Strom während dieser Sanierungsarbeiten über andere Netze, Umleitungen gesichert sein.
Wegen der Hitze selbst, kann ich mir nicht vorstellen. Auserdem wird in der warmen Jahreszeit weniger Strom verbraucht (Tage länger, weniger Warmwasseraufbereitung).

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:42   #7
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von Kali Beitrag anzeigen
warum sollte der Strom weg sein.
Gas-, Atom- und Kohlekraftwerke benötigen Kühlwasser. Wasserkraftwerke brauchen Staudruck und damit viel Wasser.

Gruß, Patrick
teq ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:46   #8
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von AntonyoBensaeras Beitrag anzeigen
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass nicht mal 50% der Notstromversorgungen im Ernstfall anspringen...
Das spricht für schlechte Wartung und zu wenig Tests. Jede größere Firma hat Diesel um ihr RZ "sauber" herunterzufahren und testet diese auch regelmäßig. Ich möchte nicht dran denken was ein Stromausfall mitten in einer Batchverarbeitung einer Großbank für Folgen hätte.


Hier eine Quelle für die Aussage von Jürgen: https://www.heute.de/ZDFheute/inhalt...162999,00.html

Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Sommer so viel weniger Strom verbraucht wird als im Winter. Da wäre vielleicht eine Jahresübersicht interessant.

Gruß, Patrick

Geändert von teq (27.02.2008 um 10:52 Uhr). Grund: Quelle ergänzt, Strom im Sommer
teq ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:53   #9
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Pat,

stimmt, hoffen wir daß während solch möglicher Situationen, genug alternative Energiequellen und genug Strom aus den Nachbarländern vorhanden ist.
Oder man genügend Solarzellen auf dem Dach hat.
Auch relevant währe zu diesem Thema zu erwähnen, da laut aktuellem bzw. neu aktuallisiertem Klimabericht (in den Nachrichten der letzten Tage gesehen), die Durchschnittstemperatur in Deutschland, in den nächsten beiden Jahren (bis 2010) nicht um 2,5°C, sondern um 4°C steigen sollen.
Einige Regionen Deutschlands sollen dabei Steppenähnliche Verhältnisse bekommen, andere in den Subtropischen Bereich vordringen.

Liebe Grüße Micha
elfengarten ist offline  
Alt 27.02.2008, 10:56   #10
doozer
Babywels
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 20
kann mir nur vostellen das sowas passiert wenn es wirklich lange heiss ist und deie wasserspiegel soweit sinken das einige kraftwerke abschalten müssen weil die nicht mehr genug kühlwasser bekommen. das könnte dann zu nem grösseren strohmausfall führen weil wir ja ein (europaweites) netz haben das nur funktioniert wenn genugend kraftwerke produsziehren, soll heissen, wenn genügen kraftwerke ausfallen können die restlichen das netz nicht alleine aufrecht erhalten.
aber wie wahrscheinlich sowas ist kann ich nicht sagen!
doozer ist offline  
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom alfi Aquaristik allgemein 15 18.02.2008 18:58
Was machen sollte der Strom ausfallen ? Herrlichman OffTopic 9 20.01.2007 07:22
Hilfe - kein Strom f Renata Aquaristik allgemein 19 31.01.2006 06:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum