L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2008, 16:38   #11
MarcFdlr
Jungwels
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
Hallo allerseits,

nach vielem belesen etc. bin ich nun bei diesem Beitrag hängen geblieben und möchte hierzu gern ein zwei Fragen loswerden.

Vorerst, wir haben ein 200 L Becken welches gerade seit 14 Tagen einfährt und dies auch noch 7-10 Tage machen soll.

Ich bekommen zu 100% vor Ostern 3 Junge L46 welche in das o.g. Becken sollen. Ich denke es ist schon jetzt Artgerecht eingerichtet. (1 sehr große Morkinwurzel in der Mitte - ein kleinere mit einer integrierten Höhle - 2 Kokusnüsse und einer Tonhöhle sowie einer angepassten Bepflanzung)

Vorhaben: ein Gesellschaftsaquarium rund um den L46.

1 Frage: Wie verhällt sich beim L46 gegenüber dem L134 das Strömungsverhalten - reicht da meine Pumpe (100L/H) im AQ?

2.Frage: Welche Fische kann ich ohne bedenken zu den L46 hinzugeben?

- 1 Pärchen der roten Schleierskalare?
- 3-4 Zwerg Barsche in Gelb (Fällt euch ein anderer passender Fisch in der größe in Gelb ein)
- 20 Neons
- 4-5 Scheibenputzer (könnt Ihr mir welche empfeheln?)

Mehr sollte es eigentlich nicht werden ... Meint Ihr das passt oder muss ich das grundlegend Überdenken?

So vorerst schon besten Dank mit der Hoffnung auf ein paar Antworten.

Danke & Gruss
Marc
MarcFdlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 16:55   #12
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marc,

Unter Scheibenputzer verstehe ich diese Dinge mit Rasierklinge oder Magnet. Also den Aquarianer selbst. Warum sollen so viele Leute im Aquarium rumwerkeln? Kannst das nicht selbst? Hoffe, Du bist kein Opfer eines bestimmten Medikamentes. L 46 sind etwas zurückhaltend, L 134 sind dagegen richtige Draufgänger. Könnte daher passieren, dass die L 46 zu kurz kommen. Die Schleierskalare würde ich selbst vergessen, solche Krüppel gehören ins Klo. Ansonsten könnte es mit dem Besatz an Fischen gehen.

Die L 134 bedürfen nicht gerade einer starken Strömung. Wichtiger ist der Sauerstoffgehalt im Wasser.

Nun bin ich auf die anderen Meinungen gespannt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2008, 17:08   #13
MarcFdlr
Jungwels
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
Ok .. danke für deine Antwort - du als Tierhalter würdest Tiere ins Klo schütten?

Also der L46 soll nicht mit dem L134 zusammen gesetzt werden ... ich suche ehern Beifische zu dem L46 - sofern dies sich als zu schwierig herausstellen sollte wäre vielleicht ein L134 sinnvoller)

Wie sieht es mit einem Pärchen der Segelflosser Skalaren aus?

Edit: Das mit dem saubermachen hatte ich schon selber vor - Tenor man braucht keine?

Edit2: in meinem ersten Beitrag sind natürlich 1000 L/H gemeint ;-)

Danke & Gruss

Geändert von MarcFdlr (29.02.2008 um 17:37 Uhr). Grund: siehe Edit
MarcFdlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 06:16   #14
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
für scalare ist das becken zu klein!
200l ist nicht soviel wie es am anfang scheint

baba
marion
die diese komischen zuchtformen mit enormen schleiern hässlich+auch unnatürlich findet
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 09:03   #15
MarcFdlr
Jungwels
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
Hallo,

danke für die antworten.

Wenn mir jetzt noch einer seine Erfahrungen bzgl. der Umwelzleistung vs. Strömung schildert wäre ich fast glücklich ...

Danke & Gruss
Marc
MarcFdlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 09:54   #16
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Servus Marc,

also Fische die die Scheiben putzen gibt es so eigentlich nicht, es gibt aber welche die fressen mehr oder weniger Algen aber zunächste wählt man ja die Fische nach Anspruch des Lebensraums aus und nicht danach ob sie kräftig Algen fressen^^

Wulfs Antwort zu den Skalaren hat mich laut los lachen lassen:
Zitat:
Die Schleierskalare würde ich selbst vergessen, solche Krüppel gehören ins Klo.
Aber Recht hat er schon, sagen wir nicht unbedingt ins Klo^^...sie gehören eliminiert^^
Es gibt so viele schöne Wildformen auch von Pterophyllum scalare. Hohe Segelflosser werden "Altum Skalare" genannt(die echten, nicht die Perus) und diese sind für dein Becken gänzlich ungeeignet und auch sehr kostspielig. 200 Liter ist eigentlich schon ziemlich klein für Skalare auch wenn die meisten Händler das anders sehen(sie wollen verkaufen). Ich ziehe in meinem 1,2x0,4x0,5 gerade vier Rio Manacapuru Skalare hoch habe aber schon das neue leere 300 Liter Becken mit einer Höhe von 70cm zu Hause stehen, in dass sie(teilweise) später umziehen sollen.

Grüße Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 10:32   #17
MarcFdlr
Jungwels
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
Moin,

ok - ihr habt mich mit den Skalaren überzeugt, es soll ja für alle Fische angenehm sein. Obwohl mich Skalare faszinieren ...

Bzgl. den "Scheibenputzern" bzw. Algenfressern - werde ich erstmal keine einsetzen und mal beobachten wie das Algenwachstum im Becken ist. Den Rest erledige ich

Nochjemand eine Idee bzwgl. der Umwelzung ...

Danke & Gruss
MarcFdlr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergesellschaftung mit Ringelhandgarnelen Timmy Loricariidae 12 14.10.2006 16:26
Vergesellschaftung von L Welsen worldwidewels Loricariidae 5 07.07.2006 19:19
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen Quest Loricariidae 12 21.02.2006 19:57
Fische zu den Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 19 30.07.2004 18:34
Vergesellschaftung v. Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 12 10.07.2004 01:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum