L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 05:41   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Pierre,

zum Wohle der Welse solltest Du aber auf die Optik schei***.

Wie schreibt Ingo Seidel so schön in seinem neuen Buch "Back to the Nature, ISBN 978-3-935175-27-2", auf Seite 37: "Auf jeden Fall sollte es weiches Holz..." und weiter "Aus diesem Grund sollte man den Tieren von Zeit zu Zeit auch mal ungiftiges frisches Holz (beispielsweise von Birken oder Eichen) anbieten". Er weist aber auch darauf hin, dass man darauf achten soll, dass keine Fäulnisse bilden.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 09:44   #12
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo Wulf,

es ging mir beim Wechsel auf Mangrovenholz in erster Linie um das Wohl der Welse, da Mopani Wurzeln generell als härter gelten.

Das mit der optik war nur ein positiver Nebeneffekt!

Nur ich tue mich doch sehr schwer damit einfach irgendwo holz aufzusammeln und ins Aquarium zu legen.
Ich habe da immer Bedenken mir irgendwelche Parasiten und oder Krankheitserreger einzuschleppen.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 18:26   #13
Tiger Wels
Jungwels
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 32
Ich habe auch jede menge welse in Becken mit Pflanzen und habe keine Probleme
LG
Tiger Wels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 16:58   #14
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Hallo, es besteht auch die Möglichkeit, das durch meine Luftsprudler zuviel CO² ausgetrieben wurde.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 17:12   #15
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Pflanzen und Welse praktiziere ich schon länger - keine Probs - wenn man davon absieht, relativ viel Bodengrund einzubringen damit sie auch halten.

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 18:14   #16
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von MasterP3 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich hab das Problem das seit ich in meine Becken L333 eingesetzt habe fast alle meine Pflanzen löcher aufweisen.

Und ich wüsste gern welche Pflanzen es gibt die von den Welsen nicht angefressen werden.

Gruß

Pierre
Hallo Pierre,

versuche das auszusitzen. Meitens legt sich das wenn die Tiere eingewöhnt sind . Wenn es nun Antennewelse währen währe das etwas anderes.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechterbestimmung L200HF / Panaqolus albivermis L204 L-Niels Loricariidae 9 11.10.2015 16:54
Biete Panaqolus albivermis "L 204" in 47877 Willich MarkusK Privat: Tiere abzugeben 0 09.12.2014 17:30
Suche Panaqolus albivermis Jab Suche 1 03.12.2013 18:02
Panaqolus albivermis L204 frisst Schneckengehäuse? Heckti Loricariidae 7 01.08.2013 06:47
Panaqolus sp.? L204? Fahillz Welcher Wels ist das? 9 18.01.2007 12:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum