![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Moin Uwe,
Zitat:
überlesen? Ich denke, dass Christopher und ich schon L 387 haben. Es bleiben aber Fragen: Wenn die Punkte nicht hinreichend zur Abgrenzung zu L 147 sind, ist es die Rückenflosse oder was sonst? Was hat es mit den Punkten auf sich, Fundortvariante oder ...? Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (20.08.2008 um 05:36 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Babywels
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Magdeburg
Beiträge: 5
|
L-387/Punkte und Flosse
Hallo,
hier einmal 2 Bilder zum Thema. MfG Uwe Geändert von uwe (20.08.2008 um 06:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
also zu dem Telefonat:
Sven ist sich sicher, u. a. auch auf Grund der Herkunft, dass alle die er verkauft hat L 387 sind - egal ob mit oder ohne Punkten. Hinsichtlich der oben schon genannten Fragen
Viele Grüße Elko Geändert von L-ko (20.08.2008 um 16:46 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
...es gibt auch andere Peckoltia-Arten, welche "Punkte" (Zeichnung) auf dem Bauch tragen. Bsp. Peckoltia oligospila Ich hatte auch mal L 205, welche ebenfalls am Bauch Zeichnung trugen. Deshalb würde ich dies nicht als Artabgenzung geltend machen. Das mit der Rückenflosse und Schwanzflosse eher.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
hier geht die allgemeine Diskussion bzgl. Punkten am Bauch von Peckoltias weiter: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21152 Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi,
es hat etwas länger gedauert, aber ich hab nun noch ein paar Bilder von den gepunkteten L 387. Das Problem ist nur, dass sie durch den "Stress" keine Punkte mehr hatten - das müsst ihr mir also einfach glauben.... Sind zwar nicht sehr vielseitige Bilder, aber identifizieren müssen wir die Welse ja nicht mehr - oder? ![]() edit: Da es nicht so ganz geklappt hat, wie ich dachte, habe ich die Bilder erstmal in die Galerie gepackt. Ich werde sie später evtl. nochmal hier direkt reinstellen, aber momentan habe ich keine Zeit weiter. Grüße Christopher Geändert von Gnatho (11.09.2008 um 20:20 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi,
... kleine Rückmeldung zum Thema. Sven hat mit André gesprochen: es ist nichts Dahingehendes bekannt, dass die Punkte am Bauch von L387 irgendeine Bedeutung haben. Sven hat einen unverkäuflichen L147 da. Wer also zu ihm kommt, kann diesen sich zeigen lassen. (Da unverkäuflich ist das Becken auch nicht ausgewiesen => ggf. Nachfragen.) Zu unserem nächsten Treffen (siehe https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=21323) können wir den dann ja mal "unter die Lupe" nehmen. Viele Grüße Elko PS: Interessant wäre es ja noch zu wissen, ob es L 147 ohne Punkte gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuchterfolg trotz Unruhe? | Flecki | Zucht | 20 | 14.05.2008 14:11 |
meine L270 sehen unterschiedlich aus o_O | Miezekatze | Welcher Wels ist das? | 5 | 07.06.2005 10:15 |
L046 trotz reichlich Futter dünn | Sandra Doerr | Loricariidae | 24 | 22.04.2005 16:32 |
Hilfe! Angaben zu unterschiedlich | Kai#16 | Loricariidae | 2 | 10.03.2005 10:12 |
Warum sinkt Ph-wert nicht trotz Torf und Osmose | zillo | Lebensräume der Welse | 8 | 23.08.2004 15:14 |