![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 2
|
L260 an einer Phosphatvergiftung gestorben?
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und brauche Eure Hilfe! Hier mein Problem: Ich besitze ein 300l Welsbecken. Besatz: 3x L46, 1xL191, 2xL15, 5x Panzerwelze und Neons. Letzte Woche habe ich mir zwei L260 gekauft. Ich habe sie dann eingesetzt und alles war eigentlich wie immer. Doch als ich am übernächsten morgen ins Becken geguckt habe waren beide L260 tot. Den anderen Welsen ging es ganz OK. Habe aber festgestellt, dass sie ziemlich schnell atmen und mit den Hinterflossen fächern- also habe ich ein paar Tests gemacht. Die Wasserwerte waren eigentlich wie immer (ph: 6,8 - kh: 3 - gh: 6 - nitrit: 0 - nitrat: 5-10 - ammonium: 0, Sauerstoff auch OK) nur der Phosphatwert war auf 2 erhöht. Kann es sein, dass die L260 an einer Phosphatvergiftung gestorben sind? Wenn ja warum keiner der anderen Welse? Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank. Bille :hp: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
kein Admin mehr
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
|
Hi!
Zitat:
Hoffe, dass da noch wer anderer sich dazu äußert.... lg Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz Die Suche ist dein Freund! Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo Bille,
wie ich dir schon geschrieben habe halte ich den Sauerstoff als erste Möglichkeit. Du schreibst aber das der Sauerstoff durch einen Sprudelstein und eine Diffusor im Becken gesichert ist. Ich halte eine PO4 Vergiftung bei 2mg/l für eigentlich nicht möglich. Die Trinkwasserverordnung erlaubt meinem Wissen nach einen Wert von 6,1 mg/l. In welchem Zustand waren die Tiere beim Kauf. War sie wohl genährt (Bauch eingefallen oder rund und voll). Wie war das einsetzen und wie waren die Wasser Verhältnisse im Händlerbecken. Es sterben manchmal auch Fische ohne das wir einen Grund dafür finden. Gerade wenn sie neu eingesetzt werden. Tschüss Michael P.S. Ich antworte nur noch hier. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
|
HI!
Also ich denke auch, dass die Tiere nicht gesund wahren! Wenn die Tiere bei einem PO4 Wert von 2 schon sterben würden, hätte ich keinen einzigen Fisch mehr! gruß Ralph! :hi:
__________________
Gruß Ralph! ______________________________ Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
ich denke auch, daß die Tiere geschwächt waren. Wenn es den anderen allen gut geht. ![]() Ist mir bei zwei L18 auch schon passiert. Leider. :cry: Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 2
|
Hallo,
vielen Dank erstmal für die vielen Antworten, dann weiß ich jetzt wenigstens, daß es an meinem Wasser wahrscheinlich nicht lag. Ich rufe jetzt gleich mal beim Händler an, beim Kauf sahen die Fische eigentlich gut aus, nur einer hatte einen kleinen weißen Fleck am Maul, ich dachte, es wäre eine Schockfärbung gewesen, das hatte der Händler auch gesagt. Viele Grüße Bille |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 9
|
Hallo,
zu Deiner Befürchtung das die Welse an zuviel Phosphat gestorben sind kann ich Dich beruhigen. Phosphat ist in diesen, wie auch in höheren, Mengen für Fische nicht giftig. Als Beispiel will ich das Becken bei meinen Eltern aufzeigen: Mittels mangelnder Pflege ist in diesem Becken der Phosphatwert auf über 5 mg/l gestiegen, allen Fischen - darunter auch L 002 / L 004 / L 034 und Hypostomus nigromaculatus ging es bestens. Keinerlei Zeichen von Unwohlsein oder Wachstumsstörungen, alle Tiere verhielten sich völlig normal. Mehr noch - Hypostomus nigromaculatus zeigte eine Farbe wie ich sie im Händlerbecken nie gesehen habe - genau wie es Mike Hemman im Datz Sonderheft beschrieben hatte. Lediglich die Wasserpflanzen kamen mit diesen Werten und natürlich mit den daraus resultierenden Algenplagen nicht mehr zurecht. Inzwischen haben wir den Phosphatwert komplett eleminiert (zumindest ist er mit den handelsüblichen Tests nicht mehr nachweisbar). Die Welse verhalten sich deswegen aber auch nicht anders als vorher. Ist manchmal schon seltsam warum einige Tiere so schnell eingehen. Gruß Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Zitat:
Woher hast du denn das bitte???? Was soll denn sowas??? Das stimmt doch überhaupt nicht! Phosphat auch in höheren menegn nicht giftig für fische......haha......gerade baryancistren reagieren extrem empfindlich auf Phosphat! Und sterben auch an Phosphatvergiftung! Also........ :no: :no: :no: :no: :no: :no:
__________________
Mit welsigem Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Babywels
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 9
|
Zitat:
ich habe mich auf die allgemeinen Angaben in diverser Literatur, der Aussagen verschiedener Fachhändler (kennen noch keinen Fisch der an zuviel Phosphat eingegangen ist!) und meiner eigenen Beobachtungsgabe verlassen. Ich gebe zu mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt zu haben - ich will hier auf keinen Fall dazu anregen seine Becken verkommen zu lassen. Ich selbst bin immer darum bemüht meinen Fischen die besten Bedingungen zu bieten und alles schlechte von ihnen fernzuhalten. In meinem Aquarium ist Phosphat ja auch nicht nachweisbar und hier leben schon einige empfindlichere Kaliber nur schwimmen die im Händlerbecken teilweise in Wasser welches schon ganz schön Phosphathaltig ist! Und denen geht es meiner Ansicht da nicht unbedingt schlecht - Barys waren übrigens auch darunter. Ich selber pflege keine Baryancistrus und kann da natürlich auch nichts zu sagen. Ich denke das sich Phosphat auch eher auf Jungtiere auswirkt und eventuell den Wachstumsprozess beeinflußt bzw. möglicherweise sogar behindert - ist aber alles nur wilde Theorie und muß vielleicht erst mal genauer untersucht werden. Schon deshalb ist es wichtig Phosphat zu eliminieren. Lasse mich natürlich gern eines besseren belehren - brauchst deshalb nicht gleich auf mich losdreschen. Woher weist Du das eigentlich? Gruß Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hey!
Gedroschen habe ich nicht.....sollte nicht so rüber kommen...sorry! :schäm: :schäm: :angel: ! Die Info darüber dass Baryancistren kein Phosphat vertragen habe ich aus dem Welskeller! Ich habe dort ne zeitlang gearbeitet und das Barys kein Phosphat vertragen, war eins der vielen Dinge die ich dort gesagt bekommen habe! Ich selbst pflege auch keine Barys (da sie zu groß werden) und in meinen Aquarien ist Phosphat auch nicht messbar! Also nochmal sorry, wenn ich dich zu sehr angefahren habe, aber die Aussage das Phosphat Fischen nicht schadet.........war zu viel :vsml: :vsml: :vsml: :hi:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L273 gestorben | Obkhan | Krankheiten | 18 | 27.10.2010 23:43 |
Hilfe-L260 plötzlich gestorben | mami.john | Loricariidae | 11 | 05.09.2005 20:25 |
Einer meiner 3 Lieblinge plötzlich gestorben | Zakk Wylde | Loricariidae | 29 | 01.03.2004 15:21 |
L018 gestorben - Baryancistrus xanthellus | Enni | Loricariidae | 17 | 17.07.2003 07:19 |
L260, L134 gestorben | svesa | Krankheiten | 9 | 17.02.2003 12:13 |