![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hilfe-L260 plötzlich gestorben
Hallo zusammen,
mein L260 ist gestern plötzlich gestorben. Er hatte ganz große Augen die aussahen als wollten sie gleich rausfallen. Weiß jemand vielleicht was das war? Er hatte sonst keine erkennbaren veränderungen. Hatte sich auch bis jetzt ganz normal verhalten. Gut gefuttert war auch eigentlich nicht besonders scheu. Ich hab' ein 260 AQ, gut bepflanzt in dem noch 2 L333, ein L018, zwei Hexenwelse, ein Nadelwels und 3 Ancistrus leben. ausserdem noch paar Panzerwelse, zwei Fiederbartwelse, paar Scalare und Fadenfische. Meine Wasserwerte sind: GH 10 KH 5 pH 6,8 Temp. 27°C. Vielleicht weiß jemand was es sein könnte, mach mir jetzt Sorgen um meine anderen kleinen. gruß Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.01.2003
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 223
|
Hallo Eva,
wie sind die Wasserwerte? Wie lang hattest du den L260 schon? Was kam neues dazu? Aber ich denke das die Gesellschaft in der er oder sie lebte nicht gerade angebracht war oder ist. Die Ansprüche an die WW sind verschieden(zwei Fiederbartwelse(der Harte/L333/L018und der Zarte,) Man kann sie gewiss eine Zeit zusammen halten, das sollte aber nur die Ausnahme sein. Gruß Robert
__________________
It's nice to be a Preuss, but it's higher to be a Bayer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hallo Robert,
Der L260 war der letzte der dazu kam, hatte ihn gerade erst seit 3 Wochen. Ich bekam ihn mit dem L018 zusammen als Geschenk. Und ehrlich gesagt hatte ich mir eher Sorgen um den L018 gemacht da ich den nie beim fressen beobachten konnte. Der L260 kam eigentlich immer sofort beim füttern raus, war auch so oft im AQ zu sehen. Ich hatte vor zwei Tagen erst einen Wasserwechsel gemacht. Nach dem Wasserwechsel ist der GH von 12 auf 10, und der PH von 7 auf 6,8 gefallen. Nitrit und Nitratwerte 0/11, Der Sauerstoffstein läuft ganze Nacht über. Sind die Fiederbartwelse schlechte Gesellschaft für die L-Welse? Das wär schade. Gruß Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Eva!
Zitat:
Wo die Fadenfische als Asiaten stehen, weiß ich grad nicht. Prinzipiell müsste Dein Wasser eigentlich Ok sein, wobei Hypancistren wie L260 gerne in sehr weichem Wasser gehalten werden. Wie groß ist denn das Becken? Grüße, Christian PS: Und beobachte den L18. Er muss fressen! Wie sieht der Bauch aus? Die Tierchen können SEHR heikel sein! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
hallo Christian,
Das Becken hat 260 L. Der Bauch von dem L018 sieht eigentlich gemütlich rund aus, so wie bei den Ancistrus. Hab immer frisches Gemüse aus meinem Garten für die Welse, auch 3 große Wurzeln sind drin. Hab den L018 aber Tagsüber oder überhaupt bei Licht nicht futtern gesehen. Ich denke aber er wird trotzdem was futtern denn nach 3 Wochen wär sein Bauch doch etwas eingefallen oder? Der Kleine sitzt öffter unter dem Ausströmer der Pumpe oder in der Nähe. Hab mir überlegt eine zweite Pumpe wegen der Strömung reinzutun wär das vielleicht eine Hilfe? Aber hatte das auch was mit dem Tod von dem L260 zu tun?? Bin echt fertig deswegen, vorallem weil mir vor einiger Zeit (ca. 3 Monaten) schon ein anderer L018 eingegangen ist. Damals hatte ich aber auch etwas härteres Wasser und die Temp. war bei 25°C gewesen. Wußte damals auch noch nicht dass die Kleinen so gern Gemüse futtern und hatte für die nur die Tabs gehabt. Bin dankbar für jede Hilfe!!! Gruß Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 23
|
Hallo Eva,
ich hatte schon exakt das gleiche Problem mit einem L260, aber der Reihe nach: Die Wasserwerte sind für L260 völlig in Ordnung, ich züchte die Tiere in einem Artbecken regelmässig bei folgenden Werten nach: GH10; PH7,5; LW350uS; NO2 nicht nachweisbar; NO3 ca. 20; Temperatur 30°C!! Über die Vergesellschaftung kann ich nichts sagen, da meine, wie schon oben erwähnt, in einem Artbecken leben. Der bei mir verstorbene L260 ist meiner Ansicht nach an falscher Fütterung gestorben: Ich hatte, wie schon häufig zuvor, Diskus-Quick-Frostfutter gefüttert. Das Futter frassen alle meine Welse gern (L28, L46, L66, L270, und die L260). Da das Futter Rinderherz enthält, was oft auch noch Sehnen enthält, halte ich es mittlerweile für sehr problematisch, da die Sehnen zu Verstopfung führen konnen und der Wels dann Qualvoll stirbt. Das war bei meinem Wels sehr wahrscheinlich das Problem. Die von Dir beschriebenen und auch bei mir aufgetretenen Symptome treten allerdings auch bei schwerer innerer bakterieller Infektion auf. Das schliesse ich bei mir aus, da kein anderes Tier in dem Becken je wieder gestorben ist (der Fall liegt schon etwa zweieinhalb Jahre zurück). Ich wünsche viel Glück, Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hallo Burkhard,
Danke für deine Info, da könnte was dran sein, ich hab' vor einigen Tagen zerhacktes Rinderherz gefüttert!!! Hab' mir sogar noch kleine Portionen eingefroren, war wohl nicht so ne gute Idee. Mit anderen Fischen gibt's eigentlich keine Probleme, hab' sie nach Feierabend die ganze Zeit beobachtet, sind alle fleißig am futtern. Mal eine andere Frage, wie oft fütterst du die Fische? Danke für jeden Tipp Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hallo Christian,
der L018 futtert doch - nachts! Heute Nacht hab' ich ihn durch Zufall auf der Gurke erwischt. Er war so schön versteckt dass ich ihn zuerst gar nicht gesehen habe. Bin ich echt erleichtert, hoffe er gewöhnt sich gut an. Gruß Eva |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 05.06.2004
Beiträge: 23
|
Hallo Eva,
ich füttere meine Tiere einmal täglich, abends, kurz vor dem abdimmen der Beleuchtung. Viele Grüße,' Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 06.08.2005
Ort: Plittersdorf
Beiträge: 20
|
Hallo zusammen,
jetzt ist der L018 auch tot. Irgendwie hab' ich mit den kein Glück. Dabei sah es so aus als ob es sich langsam eingelebt hätte. Schade gruß Eva
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe bei Geschlechtsbestimmung L260 | Australe | Welcher Wels ist das? | 16 | 31.12.2009 12:40 |
2 L144 plötzlich gestorben | Sonnenbarsch | Krankheiten | 1 | 01.10.2006 11:06 |
Beifisch zu L134 + L260? Hilfe! | Kali | Loricariidae | 18 | 24.10.2005 16:36 |
Hilfe bei L260-Welsbecken n | Elena | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 09.02.2005 20:57 |
L260, L134 gestorben | svesa | Krankheiten | 9 | 17.02.2003 12:13 |