![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
|
welche L-Welse ??
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach geeigneten L-Welsen für mein Gesellschaftsbecken. Sie sollten nicht zu gross werden (max. 15cm) eher tagaktiv sein und keine Schnecken essen !!! ( ich habe erfolgreich Turmdeckelschnecken als "Putzerkolonne" drin) mir schwebt da so folgendes vor : - L200 HiFin - L46 ( den will ja fast jeder ![]() - L264 - L341 ich möchte davon höchstens 2 Arten zu je 2 Tieren einsetzen. Mein Becken wird sich im Laufe des Jahres noch vergrössern ( auf ca. 500 Liter ). Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht oder kann mir jemand besondere Arten vorschlagen ? also erst mal die Daten: das Becken ist offen und eine der Wurzeln schaut schon oben heraus ( ich werde später noch weitere Wurzeln oben draufsetzen und dann mit Tillandsien, Bromelien und Orchideen bewachsen lassen ( alles epiphytisch ) ) - Becken: 73cm x 73cm x 50cm ( LxBxH ) ca. 240 Liter ( ich weiss für Diskus viel zu klein aber da ich den Bock vor seinem grösseren Beckenmitinsassen gerettet und das Weibchen aus nem Restbestand stammt , die beiden sich mögen und ablaichen bleiben die da drin bis ich mir n grösseres Becken leisten kann ) - Pumpe/Filter : JBL Crystal Profi 500 (über : Watte Torf Ceralit Tonröllchen Kies und Schaumstoff ) - Heizung: 1x Jäger 300 W und 1x Jäger 50 W - Beleuchtung: 125 W HQL 10,5 Std./Tag - Co2 Anlage Wasserwerte: pH: 6,2 GH: 6-7 KH: 2 NO2: 0 NO3: <10 Temp: 28°C Einrichtung: Kies: 50 Kg fein 1-3 mm und 25 Kg mittel 3-5 mm Wurzeln zum Verstecken für die Diskus und folgende L-Welse Steine Besatz: (Pflanzen) Echinodorus bleheri Echinodorus cordifolius Echinodorus cordifolius spec. Leopard Echinodorus parviflorus Echinodorus osiris ??? Cabomba caroliniana Ludwigia repens Vesicularia dubyana ( Javamoos - die einzige Pflanze die nicht aus Südamerika stammt ![]() Besatz: (Tiere) 2 Symphysodon discus ( 1 rot-türkis m ; 1 pidgeon blood w ) 21 Hyphessobrycon herbertaxelrodi - Schwarze Neons 6 Corydoras panda 5 Otocinclus macrospilus vorraussichtlich kommen noch dazu: 1 Paar Lanzenharnischwelse - Rineloricaria lanceolata 1 Paar Zwergbuntbarsche ( Apistogramma,Microgeophagus,Nannacara ... ) liebe Grüsse Dante eigentlich wollte ich noch Bilder mitschicken aber das geht irgendwie nicht !!!??? ich hab mal nen Link angehängt https://www.facebook.com/album.php?a...4&l=04b5af4449 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
|
Hallo,
Zitat:
Da würde ich eher noch die Pandas oder/und Otocinclus aufstocken. Gruß, Karl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
|
Hallo Karl,
stimmt das wird schon eng aber wie gesagt wird sich das Becken noch vergrössern und bis dahin werd ich mich noch nicht entschieden haben ![]() mir gehts darum welche/n Wels/e man mir empfehlen könnte. Und im grossen Becken werden dann auch die Panda und die Otocinclus aufgestockt ![]() vielen Dank für die Antwort Gruss Dante |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Dante,
nur als kleine Anregung Oto's und L-Welse harmonieren nicht wirklich gut in einem Becken, aber das wirst du bestimmt schon herausgefunden haben! Zu deiner Wunschliste. Den L341 kannst du dir aus den Kopf schlagen, davon gibt es soweit ich weiß nur 2 Exemplare. Die H. zebra's sich eher schüchterne Gesellen und als Einsteiger Welse weniger geeignet. L134 wäre spontan mein Vorschlag oder andere Hypancistren. L264 geht auch, nur Schnecken mögen sie auch ab und an ![]() Ansonsten schau dich bei den Ancistren um, vielleicht gefällt dir da auch einer. Tagaktiv sind die wenigsten L-Welse. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Moin,
wie gesagt tagaktive sind eher selten: Ich spreche mal für mich: tagaktiv: L144 immer vorne an der Scheibe Sturisoma immer gut sichtbar selten versteckt teils aktiv aber dennoch oft sichtbar L38 Sind nur meine Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Nein, nein, nein!
ja, ist das denn so schwierig, sich mal die Nummern ausm Kopf zu schlagen? Siehe Signatur! (mal ganz allgemein gesprochen) lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Daniel,
ich habe damit die Temperaturen abgezielt. Warum nein? LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Frank,
ich meine nicht die Temperaturen sondern, dass du Otocinclus nicht als L-Welse siehst. Das ist ein altes Spielechen, dass wirklich nur die nummerierten Harnischwelse als L-Welse gesehen werden, das meinte ich. edit: Viele L´s benötigen die gleichen Temperaturen wie Otocinclus. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Daniel,
das ist so korrekt, das stelle ich nicht in Abrede. Ich wollte lediglich auf die Temperaturansprüche aufmerksam machen ![]() Viele, aber nicht alle! LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 13
|
Hallo Ihr Alle,
vielen Dank für die vielen Anregungen ![]() @ fischfreund22 : ja der L38 ist auch ein sehr schönes Tier ![]() @ AsterixX : vielen Dank dass Du mich auf die Temperatur aufmerksam gemacht hast , ich halte ja auch noch Diskus in dem Becken bei 28°C und das macht nicht jeder Wels mit das weiss ich aber wie in der Beschreibung steht ist das weder für die Otocinclus noch den von Dir erwähnten L134 ![]() ![]() ![]() vielen Dank Euch Gruss Dante |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Welse....... | ekj74 | Lebensräume der Welse | 5 | 14.01.2010 15:42 |
Welche L-Welse.... | guppyteam | Aquaristik allgemein | 12 | 03.03.2007 12:01 |
Welche Welse | eddy1 | Welcher Wels ist das? | 11 | 16.01.2006 10:19 |
Welche Welse ... | aquarius | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 07.01.2004 17:07 |