![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 9
|
hallo,
ich bin neu hier und hab auch schon gleich eine frage: ich bin ein praktischer anfänger und besitze ein 54l, 60x30x30cm - Becken, dass ich in den nächsten wochen gerne einrichten würde. leider fehlt mir noch immer das konzept, da immer, wenn ich endlich mal ne fischart gefunden hab, irgendetwas auftaucht, das verhindert, diese spezies einzusetzen, z.b. ist das becken zu klein oder die wassserwerte sind zu unpassend. :hp: um zum punkt zu kommen: welche welse kann ich im 54l - becken, mit sandboden und den folgenden werten einsetzen? ph -wert: 7,2 und 7,5 gesamthärte: 14 und 17 nitrat: 5 und 20 sulfat: 40 und 93 härtebereich: 3 außerdem: eisen: max. 0,15 blei: max. 0,005 chlorid: 20 und 37 [solltet ihr noch weitere werte brauchen, schaut bitte hier nach / kein download, aber acr. reader benötigt / siehe tabelle II., rechts, "ummeln"] ich würde sehr, sehr gerne welse halten und hoffe, dass es mir überhaupt möglich sein wird, welse einzusetzen! mit freundlichen grüßen, aqua(rius) :vsml: [img]https://www.vda-online.de/zucht/images/AncistrusDolichopterus.jpg' alt='' width='200' height='150' class='attach' />
__________________
by aqua(rius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo!
Nach Deinen Wasserwerten und der Beckengrösse zu urteilen kommt dafür meines Erachtens nach leider nicht viel infrage: Ich würde Dir zu den normalen Ancistrus sp. raten, die normalerweise als Blaue Antennenwelse oder auch Ancistrus dolichopterus verkauft werden, wenn Du hier oder an anderer Stelle eine entsprechende Annonce aufgibst, wirst Du sicherlich an Nachzuchten, die härteres Wasser gewöhnt sind, günstig rankommen. Ich würde aber nur zwei Weibchen oder einen Bock nehmen, ansonsten kannst Du Dich vor Nachwuchs nicht mehr retten - wobei ich meine ersten "Zucht"erfolge mit diesen Fischen auch in einem 54 l Becken hatte, aber der Zoohändler um die Ecke mir die auch für eine Mark das Stück abgenommen hat. Wenn Dir vielleicht Panzerwelse gefallen, so denke ich, dass ein kleiner Schwarm Corydoras paleatus oder C. aeneus reinpassen würden, auch bei diesen Tieren sind sehr viele Nachzuchten, die an härteres Wasser gewöhnt sind, im Umlauf. Schau Dich mal in Deiner Umgebung um, vielleicht gibt es einen AQ-Verein, dessen Mitglieder Panzerwelse anbieten. Ich habe mir einen Trupp C. paleatus gekauft, die ständig laichen. Ansonsten denke ich, dass andere Welse ohne Wasseraufbereitung (mit einer Umkehrosmoseanlage oder einem Ionentauscher zum Enthärten) sich vielleicht nicht ganz so wohlfühlen, und nachziehen wird dann nicht gehen. Es gibt eine ganze Reihe sehr hübscher kleiner Otocinclus Arten, die aber soweit ich weiss weicheres Wasser benötigen. Da ich mich aber nicht als Non-Plus-Ultra Welsexperte sehe, haben andere vielleicht noch andere Vorschläge. Und falls Du aus Baden kommst, ich habe momentan sowohl Ancistrus als auch Endler Guppies und einige Pflanzen - alles selbstgezogen in ähnlichem Wasser wei Deinem - abzugeben :vsml: . Ciao, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo,
ich bins nochmal, wenn ich gleich alles gelesen und auf den Link geklickt hätte, wäre mir aufgefallen, dass Du nicht aus Baden bist, sorry.... :hmm: Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo,
die Wasserwerte wären zwar für die von Tim genannten Arten geeignet, aber was nicht passt ist die Größe des AQ´s. Auch wenn es bestimmt wieder viele anders sehen werden, aber meiner Meinung nach werden C. aeneus, C. paleatus und braune Antennenwelse zu groß für ein 54 Liter Becken.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hi... :hi:
:tfl: ....aus Bielefeld.... :vsml: :schäm: Wie wäre es mit einem Trupp C. pygmaeus ?? Und es gibt auch Ancistrus ,die die 8cm Marke nicht überschreiten. Aber wie die nun heissen weiss ich nicht...auch ob sie dein Wasser mögen weiss ich leider auch nicht, vieleicht meldet sich ja noch einer. |
![]() |
![]() |
#6 | |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 9
|
Zitat:
wenn ich mich nicht irre, spielt duisburg nächstes spiel gegen uns. schon vom 5:0 gegen osnabrück gehört? :bhä: na ja, wie dem auch sei und um zum ursprungsthema zurückzukehren: weiss jemand einen link mit fotos und/oder steckbrief von den von danger mouse oben genannten arten? ich bin auf jeden fall froh, dass es doch noch welse gibt, die in frage kämen. nur noch eins: wie sehr vermehren sich diese welse? ich weiß nicht, ob ich sie vermitteln könnte. oder fressen sie gar ihren nachwuchs auf? mfg > [bekennender teutone] :l46:
__________________
by aqua(rius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
|
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du auf die Ancistrus anspielst, was die Vermehrung anbelangt. Ancistrus laichen in Höhlen, das Männchen bewacht die Brut ca. eine Woche, raus kommen fertige kleine Babywelse, ca. 1 cm lang und furchtbar süss anzuschauen. Wenn es erst mal losgeht (also bei mir war es so), kriegst Du alle 14 Tage nach dem Wasserwechsel ein neues Gelege, zwischen 20 und 60 Eier, je nach Weibchen. Wenn man die Kleinen losbekommt und vor allen Dingen extra einige Becken zum Grossziehen aufstellt, ist es eigentlich nicht schlimm, also würde ich gleich mal anfangen, den Keller freizumachen und einen Anschluss runterzulegen....... Bei den Corys brauchst Du Dir eigentlich keine Gedanken zu machen, wenn die laichen, werden die Eier auch gleich wieder gefressen. Mit viel Glück und sehr dichter Bepflanzung kommt vielleicht was durch, aber Du wirst nicht ersticken. Aber noch kurz was zum Thema andere Welsarten: Was die kleinen Ancistrus Arten anbelangt, so stimmt das sicher, aber für die gilt meines Erachtens nach das Gleiche wie für die Otocinclus: ohne Wasseraufbereitung denke ich nicht, dass es die Tiere lange machen, da sie noch nicht so sehr domestiziert sind - aber wie gesagt, vielleicht weiss es jemand anders besser. Ciao, Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
Zitat:
Wenn du einen kleineren Ancistrus suchst, empfehle ich dir den A. sp. "Rotpunkt" (nicht L110/157, sondern den in Reinwalds Signatur.) Abgesehen davon: Ich denke, 60er Becken sind nicht zu klein für die Haltung von Braunen Ancistrus. Wenn nur ein Männchen dabei ist. Ich habe das selbst sehr lange praktiziert und nie Probleme gehabt. Ich kenne auch einige Leute, die Corydoras sterbai im 40er Becken nachzüchten. Deshalb denke ich, daß es auch kein Problem ist, C. paleatus und C. aeneus im 60er Becken zu halten. C. pygmaeus und C. hastatus sind zwar schöne Fische, jedem empfehlen würde ich sie trotzdem nicht. Aber das ist Ansichtssache. Noch was zu den Wasserwerten: Ich denke, die Wasserhärte wird weit überbewertet. Den meisten Fischen ist es mal sch... egal hart das Wasser ist. Ich denke dabei nur an meine Sturisoma, LG6, H. fallax, usw. Alles Arten aus weichstem Wasser, die bei mir bei 25° dGH ablaichten. Und meine H. teffeana, die in freier Natur bei einer Härte von 0° und einem pH-Wert von bis zu 4,5 vorkommen, brauchen, so wie sie zurzeit aussehen, auch nicht mehr lange. (Das Wasser ist aber nicht mehr so hart wie oben erwähnt.) Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 9
|
kennt jemand von euch links mit
fotos und steckbriefen von cory's? mfg > aqua
__________________
by aqua(rius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
moin
https://www.planetcatfish.com/catelog/index.htm https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=609 ansonsten immer hilfreich: www.google.de :hi: |
![]() |
![]() |