L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2010, 08:37   #1
Bippo
Babywels
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
L46 - Wie schüchtern ist noch "normal"? - Hypancistrus zebra / L046

Hallo,

ich habe ein 250l AQ mit 10 roten neons und 5 stück L46 welsen!
wasserwerte wie folgt:
PH 7,5 (ich weiss ist etwas hoch, aber ich bin dran)
KH 3
GH 5
ausstattung diverse pflanzen, eine große wurzel, tonhöhlen und schieferplatten so gelegt, dass sich weitere höhlen ergeben
welse sind ca. 4-5cm groß aber bis auf 1 bekomm ich die kleinen so gut wie gar nie zu gesicht! die meisten verstecken sich unter der wurzel ganz selten mal ist einer in einer der höhlen zu sehen! die futtertabletten und auch die mückenlarven werden nicht angerührt so lange das licht brennt! allerdings am nächsten morgen ist immer alles komplett weg (also nehme ich an, dass sie schon fressen!)
ist es wirklich "normal" dass die L46 SO schüchtern sind???

besten dank für eure antworten
gruß
bippo

PS: ach ja, die welse sind jetzt ca. 1 monat in dem aquarium, also eingewöhnt müssten sie sein oder?
PPS: ich hab auch schon nachgesehen, wenn ich die wurzel anhebe sind schon noch alle 5 stükc da!!!
Bippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 08:53   #2
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Bippo

Es gibt da absolut unterschiedliche Erfahrungen. Genau so viele, wie es Becken gibt.

Schummriges Licht bringt sehr viel. Zebras mögen übrigens Gesellschaft von vielen anderen Zebras, aber das ist ja recht kostspielig.

Selber habe ich gute Erfahrungen mit Parotocinclus sp. "recife" gemacht. Und wenige Sterbais. Das lockern die Zebras viel auf. So lange andere Tiere rumwuseln - heisst es "kein Gefahr".

Kleinere Zebras - wie deine - verstecken sich übrigens noch mehr als Adulte.

High action wirst du nie kriegen, aber mit einer sinnvollen Einrichtung wo die Tiere sich wohlfühlen, wirdst du sie auch Tagsüber beim Fressen beobachten können.

Aber immer leicht im Schattenbereich. Das heisst, sie wagen sich nicht zu weit weg von den sicheren Zonen. Aber sie wuseln umher.

Das heisst offene Zonen - überschattet von Steinen oder Wurzelstücke - so kannst du sie sehen und sie fühlen sich doch sicher.

Oder die typische Schieferplatten Bauwerk. Unschön aber praktisch.
Ich habe es weggeworfen.

so sieht mein Zebrabecken aus






Gruss
Line

PS.. du hast übrigens mit einem 250 L Becken sehr viele schöne Möglichkeiten. Anders sieht es aus, wenn die Tiere in einem kleinbecken mit 7 Stockwerke reingepackt werden. Da hat man eher selten etwas von den Tieren.
Ich schätze die Tiere langweilen sich genau so viel - wie der Betrachter von so einem Kleinbecken.

Geändert von Line (20.12.2010 um 09:03 Uhr).
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 10:10   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Line,

sehr sehr schönes Becken hast du da!
Das geht ja schon in den Bereich Aquascaping. In einer Amazonas Ausgabe gab es übrigens mal einen Bericht über Aquascaping für Welse.

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 11:41   #4
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Line,

das Becken ist sehr schön eingerichtet.Wie groß ist es?Ich sehe das du lauter Kieselsteine im Becken hast,härten die dir das Wasser nicht zuviel auf?

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 12:26   #5
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi

Danke sehr.
Das waren sehr sehr schöne Becken von Haavard. Er ist der absolute Meister.

So schwarzes Gestein wie Haavard da hat - das hätte ich auch gerne. Meine sind aus dem Rhein. Machen keine Probleme. Nix mit aufhärten.

Es ist ein 600 L Becken.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 15:10   #6
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
hi Bippo,
vllt hast du die Tipps von Line beherzigen können oder was von ihrem Aq. abgeguckt, aber zeig doch mal ein Bild von deiner Einrichtung vllt. können wir dir dann weiterhelfen!
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 19:06   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
So schwarzes Gestein wie Haavard da hat - das hätte ich auch gerne. Meine sind aus dem Rhein.
das mit dem schwarzen Steinen ist auch eine schöne Sache. Einige Welse leben in Flüssen deren Untergrund aus dunklen Steinen bzw. erkalteter Lava besteht. Bei den Zebras oder anderen gibt das auch einen tollen Kontrast (die L177 sehen in der Amazonas Nr.26, S.35, phänomenal aus). Ich würde aber nicht sagen, dass mir das besser gefällt als dein Scaping

Du hast leider keine Fische die im mittleren bis oberen Bereich schwimmen, so gewollt?

Grüße
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 23:26   #8
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi

Doch doch.. 30 Rotkopfsalmer sind da.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 23:54   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

hatte ich gesehen, die stehen in deinem Bild aber zufällig gerade alle in Boden nähe. Ein Freund von mir hatte auch einige (bevor Krobia sp. Xingu zugeschlagen hat), stimmt die schwimmen ziemlich mittig - immer munter hin und her.

Ein Fisch den ich gerade bei Harnischwelsen (Zebras) die höhere Temperaturen mögen, also auch 29-30°C, sehr empfehlen kann, ist Paracheirodon simulans. Der schwimmt bei mir mittig bis oben ist zudem sehr hübsch.

Aber wem erzähl ich das

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 10:55   #10
Bippo
Babywels
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 13
hallo zusammen,
erstmal vielen dank für eure antworten!
anbei noch zwei drei fotos meines aquariums! ich denke nicht, dass es zu hell ist (weiss nicht ob man das auf den bildern sieht, aber es ist lediglich 1 stück 15w lampe!!!)
ich denke auch, dass durch die große wurzel und die schieferplatten ober den höhlen eigentlich genügend schatten sein müsste oder?
klar, die pflanzen werden noch wachsen und die fische werden noch größer, vielleicht wird es dadurch noch etwas besser oder?!

gruß an alle
philipp

PS: kann mir jemand bitte beim foto hochladen helfen?! es kommt die meldung hochladen fehlgeschlagen? größe, sowie auch breite und höhe sind aber im erlaubten bereich???
Bippo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 wollen nicht, was kann ich noch versuchen? Marcelr Loricariidae 21 22.11.2013 08:24
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum