![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Juhu, Nachwuchs bei Panaqolus sp. aff. maccus
Hi
ganz unbemerkt haben meine panaque maccus Nachwuchs bekommen. Vor ca 2 Monaten habe ich mir 9 Tiere gekauft und überhaupt nicht an Nachwuchs gedacht. Heute Morgen klebte dann ein Dottersack mit Schwanz an der Scheibe ![]() Hoffentlich bekomme ich ein paar der Kleinen durch, bin ja noch nicht so der Fachmann. Derzeit sind es ca 6-10 Stück also ein recht überschaubarer Haufen. Kommt es öfter vor das sich die Tiere vermehren, so viel habe ich davon noch nicht gelesen?? Ich würde die kleinen mit Cyclops Eeze und Tabs füttern ist das OK? Eine mini Wurzel ist auch im Aufzuchtbecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich wäre für Panaqolus maccus, das ist IMHO sinniger als Panaque maccus. Und vielleicht noch eher: Panaqolus sp. aff. maccus/LDA 67/L 448 Dein Futter ist ok. Sitzen sie jetzt im EHK oder bleiben sie im Elternbecken? Dort finden sie auch so genügend Futter, trotzdem solltest du natürlich zufüttern. Die werden regelmäßig vermehrt, siehe dazu auch in unserer Datenbank: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1273789331 Ein Männchen (ca. 8cm) lg der Daniel Geändert von Acanthicus (04.01.2011 um 23:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Ok, also nichts besonderes, trotzdem Juhu. Es ist doch immer wieder schön wenn man ein bisschen Nachwuchs hat
![]() Danke für die Berichtigung, Panaqolus maccus oder L448, manchmal blicke ich da echt nicht mehr durch, selbst wenn man es falsch schreibt findet man genug andere die es genaus schreiben das man denkt es war richtig ![]() Naja jeder Fischhändler scheint diesen Fisch unter einen anderen Namen zu verkaufen, leider. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Hi,
Danke für den Tip. Die "alten" bekommen öfter mal Gurke oder Zu. die Paprika werde ich mal versuchen. Gruß MArco |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 35
|
Meine Güte.
Ist das wirklich ein Panaqolus sp. aff. maccus? Dann muss ich echt mal hier fragen, was denn ich habe. Erworben hab ich die Tiere als L 204, Panaqolis sp. Kann da jemand mehr dazu schreiben? ![]() ![]() ![]() Besten Dank im Vorab. Welsfreund57 ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich danke denen, die meine Beiträge lesen, nichts dazu beitragen können, aber dennoch nichts reinschreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Hallo Welsfreund, würde deine Tiere auch als L204 beschreiben!
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Ja, die zuletzt gezeigten Welse sind Panaqolus sp. "L 204".
lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 35
|
Ein Dankeschön an Euch.
Da bin ich aber wirklich beruhigt. Obwohl meine Tiere fast Zwillinge von den Welsen auf den Bildchen von Stefan H.sein könnten. Schauen genau so aus. Welsfreund57 ![]() ![]() ![]()
__________________
Ich danke denen, die meine Beiträge lesen, nichts dazu beitragen können, aber dennoch nichts reinschreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus sp. aff. maccus | Fischray | Harnischwelse Neuheiten | 0 | 29.07.2010 15:29 |
LDA 67 (Panaqolus sp. aff. maccus) ? | august | Welcher Wels ist das? | 5 | 01.05.2009 13:21 |
Panaqolus sp. aff. maccus | Daniel86 | Zucht | 4 | 13.10.2005 10:52 |
Panaqolus Sp. Aff. Maccus | Sascha | Zucht | 7 | 22.12.2003 12:43 |