![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Fangstort / Größenangaben
Hallo Ihr Profis :hi:
Wir sind einige die darüber diskutieren... aber kommen nicht weiter. Nehmen wir L114: Planet Catfish: Rupununi River, British Guiana - und 24 cm L-welse.com : Rio Negro - und 40 cm Sind beide Angaben korrekt, und es kommt auf Fangstort an - oder gibts vielleicht ein Fehler? In wie weit kann solche Grösseunterschiede innerhalb gleiche L-Nummer vorkommen und gleichzeitig korrekt sein - nur weil es verschiedene Fangstorte gibt? Oder würde solche betrachtliche Unterschiede in Grösse wegen Fangstort eine neue L-Nummer auslösen???? Und.... na ja ich kann es nicht lassen..... eine L260 auf 17 cm wurde von jemand gefangen ??? Eigentlich würde ich sagen, dass kann nicht sein... aber Ihr seid die schlauen hier. Für jede Aufklärung wäre ich dankbar ![]() Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Line,
die Größenangaben bei PCF sind etwas (!!!) niedrig angesetzt. Das ist nicht fangortabhängig, sondern schlichtweg falsch. Von einem L 260, der 17 cm lang sein bzw. werden soll, habe ich allerdings noch nie etwas gehört bzw. gesehen. Aber wenn Mike bzw. André meinen, wird es wohl stimmen... Bei Ancistrus ist es bekannt, daß diese in der Natur viel größer werden als im Aquarium. Wird bei Hypancistrus nicht groß anders sein, 17 cm halte ich allerdings für diese Art für sehr groß. Gruß, Martin. Edit: Sind die 17 cm von PCF? Hier stehen 8 bis 10 cm. Das finde ich wiederum etwas klein.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
es sollte auch beachtet werden, dass im angloamerikanschen Sprachgebraucht eher die Standardlänge angewendet wird, d.h. bis zur Schwanzwurzel, im deutschen Sprachgebrauch wird dagegen meist die Gesamtlänge incl. Schwanz verwendet. Das sollte so um 10% ausmachen, diese großen Abweichungen kann man damit aber auch nicht erklären... Wie werden eigentlich Flossenfilamente berücksichtigt ? Da ist die Standardlänge dann wohl das "bessere" Maß. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Martin
Nein, stammt nicht aus PC - sondern jemand, dessen Freunde so eine gefangen haben... Quelle also unbekannt. (Ihr spürrt sicher langsam unsere Diskussion und verschiedene Meinungen - der Grund wieso ich hier frage ![]() Eigentlich war ich mir auch recht sicher, dass die Angaben von L-Welse.com stimmten ![]() ...und hallo Joern Also drum sind die Grösseangaben von PC immer etwas (oder sehr) niedriger. Das heisst also, es gibt folgende Parametern Standardlänge Gesamtlänge Grösse im Natur Grösse im Gefangenschaft Kein Wunder, das Leute sich über Grössen streiten :vsml: und das überall so viele komische Auskünfte unterwegs sind Gibt es überhaupt irgend eine L-nummer, wo die Grösse NUR wegen Fangstort sich enorm unterscheidet? ..und danke Ihr beiden :hi: Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 16
|
Zitat:
welcher Ancistrus? Ich hatte mal einen "normalen Antennenwels" der vom Kopf bis zur Schwanzspitze 18cm groß war in einem Meterbecken und da war er 12 Jahre alt. Er lebt mitlerweile nicht mehr und der Nachwuchs ist nie so gross geworden. Die Größe hängt davon ab, welchen Lebensraum der Wels bei dir bekommt. Gruß Alfy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels King
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: Fischlham Ober
Beiträge: 575
|
Hi,
@ Martin Zitat:
@ Line -114 kommt aus dem Rio Demini und lebt dort auf steinigem Untergrund der eine stark durchlöcherte Kultur aufweißt und vermutlich vulkanischen ursprungs ist, aber auch sandige Teilabschnitte findet man dort. Der Rio Demini ist ein Klarwasserzufluß zum Rio Negro ( mittlerer Rio Negro- Einzug, Bundesstaat Amazonas, Brasilien) Durchschnittswerte des Rio Demini PH 4-5 und einer Temperatur von 26 - 32°. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Oh danke..
![]() Für mich war es aber eher einer Theoretische Diskussion , ob es überhaupt möglich wäre, dass gleiche L-nummer markant grosse Grösseunterschied haben könnte, nur wegen Fangstort. Persönlich bin ich der Ansicht, dass gleiche Art nicht manchmal zB doppel so gross sein kann - bloss wegen Fangstort. Unterschiede gibt es ja in Muster und Farbe und so und sicher auch +/- einige centimeter. Na ja - Nicht jeder war gleiche Ansicht wie ich ![]() ..... Ich möchte auch gerne klar machen, dass Andre und Mike nichts mit dieser Behauptungen von 17 cm L260 zu tun haben. Selber kenne nicht einmal ich die Quelle. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
@Mike: Tut mir leid, habe gedacht, Line hätte das hier aus der DB, habe dann aber selbst nachgeschaut, wollte es aber nicht mehr ändern und habe nur noch die Edit hinzugefügt. Außerdem: Rio Demini: Klarwasserfluß mit pH-Durchschnittswerten 4-5. Ist das nicht etwas niedrig? Ist doch typisches Schwarzwasser... @Alfy: 18 cm ist schon eine Leistung, kenne ich aber auch von anderen Aquarianern. Ancistrus dolichopterus (L 183) wird in Gefangenschaft ungefähr 15 lang, selten größer. Wildfänge dagegen sind zum Teil 30 cm lang. Dies ist auch von vielen anderen Arten bekannt, ich denke auch, daß Braune Ancistrus in freier Natur größer als 20 cm werden können. Zeig mir doch mal den Lebensraum, in dem ich meine A. dolichopterus 30 cm lang bekomme! ![]() Die Größendifferenzen gelten übrigens auch für sehr viele andere Welse, zum Beispiel Sturisomatichthys und Hemiloricaria. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Tach!
Zitat:
https://www.biologie.uni-hamburg.de/b-onlin...rio_demini5.htm Tschö Claus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ist verlass auf die Größenangaben? | WelsFamilie | OffTopic | 4 | 11.10.2011 15:25 |