![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hi Marion !
Habe gerade vor Neid in die Tastatur gebissen !!!!!!!!!! Egal ob 34 oder L 255 (für mich scheint der Gepunktete auch ein 255 zu sein) , versuche seit Monaten europaweit zu meinem Paar 255 zwei -drei Pärchen hinzu zu kaufen......war scheinbar öfters dicht dran,dann schrieb der Importeur "Sorry,die krieg ich doch nicht !". Sei maximal happy,nen L 46 zu kaufen ist nur ne Geldfrage,nen 255 oder 34 zu bekommen ist hingegen ne Mission impossible,Hut ab ! Fallst du mal dein Hobby aufgibst,wüsste da nen Abhnehmer ! (grins) Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
@ Michael
Ich hab Dir L255 Paare angeboten. Scheinst aber kein wirkliches Interesse dran zu haben bzw. gehabt zu haben. Manchmal kommt schon so ein Brechreiz auf bei einigen Postings. Wo ein Wille ist - da ist auch ein Weg ;-) Und noch was zum Ranuncel (Ich habe nur L255 Erfahrung): Ich halte die Ranunceln für aquaristisch ungeeignet und für sehr schwierig - zumindest in der Eingewöhnungszeit. Es sind meiner Ansicht nach hoch spezialisierte Welse, die den Aquarianer zum Verzweifeln führen können(zumindest mich). Ich bezweifel auch die Existenz von "Ranuncel-Seuchen", sondern mache in erster Linie ungeeignete Haltungsbedingungen fürs Ranuncel-Ableben verantwortlich. Ich hab leider nicht mehr alle Ranunceln, die ich mir zulegte aber noch genügend ;-) Und seit ich diese L255 mit meinen L333 zusammen halte gibts anscheinend keine Probleme mehr, ja im Gegenteil. Lange Rede kurzer Sinn: Der Ranuncel-Kauf sollte gründlichst überlegt werden und man sollte sich wirklich fragen, obe man in der Anfangszeit bereit ist und auch die Zeit hat sich intensiv um die neuen Pfleglinge zu kümmern.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
nix da ![]() meine schwärzlinge geb ich nie und nimma her! nicht um alles geld der welt ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
da kann ich dir zustimmen,was den ersten und dritten teil deines postings betrifft.sie rauben einem grad am anfang jeden nerv,weil man vor sorge fast umkommt.die meisten tiere die man sieht,bekommt,sind in einem sehr schlechten zustand,eingefallene bäuche sind fast standard,und am anfang heissts futter reinschmeissen,jeden tag ww,"stündlich" vor sorgen ins becken schauen. mit der ranuncelseuche-was immer das auch ist,habe ich selbst 2001 bittere erfahrung machen müssen.es waren meine ersten zwei-die kamen in ein becken mit einem paar ancistrus normalus(mit nachwuchs),und einem ancimann. der gau begann schon am nächsten tag.da starb der erste...die ancistren wurden krank und der zweite a.r.ist am übernächsten tag gestorben.die ancistren waren apathisch,ein jungfisch nach dem anderen starb,die die lebten waren aber auch mehr tot als lebendig. überlebt haben nur die elterntiere,auch der ancimann ist bald gestorben. ww wurde jeden tag zweimal 100% aus einem gesunden becken gemacht,trotzdem wars zum flennen.das ancipaar war monatelang krank,sie haben nix gefressen-wirklich nix,haben sich kaum bewegt,waren apathisch,und waren mehr tot als lebendig.habe noch nie einen ancistrus so dünn und abgemagert gesehen,wie meine damals.ich hatte dann schon einen termin auf der uni um sie untersuchen zu lassen,hätte sie schweren herzens abgegeben um sie sezieren zu lassen- kurz vorher habe ich dann noch den versuch gemacht,sie mit grapefriutkernextrakt gesund zu machen-und das wars wohl-sie haben sich erholt,von einem auf den anderen tag wieder gefressen und es war dann so,als ob nie was gewesen wäre. ralf rombach hat sich damals der sache sehr angenommen,ich war ja nicht die einzige,bei der sowas passiert ist. aber leider ist nix dabei rausgekommen. jedenfalls merke ich jetzt den unterschied. die "neuen" die ich direkt aus braslilien ohne händler dazwischen übernommen habe,sind in einem weitaus besseren zustand als die,die man so im handel bekommt.gut genährt im gegensatz zu denen die oft lange beim grosshändler rumschwimmen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
[quote=Stefan]@ Michael
Ich hab Dir L255 Paare angeboten. Scheinst aber kein wirkliches Interesse dran zu haben bzw. gehabt zu haben. Manchmal kommt schon so ein Brechreiz auf bei einigen Postings. Wo ein Wille ist - da ist auch ein Weg ;-) Hallo Stefan ! Wenn du so schnell Brechreiz bekommst empfehle ich Basica Granulat und die Kaffeezufuhr drastisch senken !!! Zum Thema : Habe bei meinem Paar 255 eigentlich keine Probs gehabt.Auch bei den hiesigen Dealern (Megapet und Wilhelmi) machte der Raunu 255 keine grossen,erkennbaren Probs. Seltsam war nur der Männerüberhang, bei MP gabs nur Männer , bei Wilhelmi ein ganzes Weib und 7 Männer.Die Preise lagen für ca. 8 cm Tiere bei 29 Euros.Aquahaus bot mir 6 Tiere a 59 Euros an,ich überlegte nen paar Tage,dann waren sie weg. So schauts !!! Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo michael!
vielleicht sind die weiber einfach zu schlau,sich fangen zu lassen? ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
noch mal kurz den neuesten stand!
die frischimportierten ranuncerln die ich vor einigen wochen übernommen habe,machen freude ohne ende. noch nie hab ich ranuncerln so unproblematisch erlebt. haben schnell zum fressen angefangen,fressen alles was an futter da ist,der bauch ist dick und wohlgerundet. ![]() nachdem in diesem 1m becken nur ne 15 wattröhre brennt,viele verstecke dasind,haben sie auch sehr bald mut gefasst,sich ansatzweise zu zeigen ![]() und wenns viformo tabletten gibt kommen sie sogar zum fressen an die vorderscheibe. jetzt fehlt nur noch das grössere becken(im herbst geplant) dann können sie mal mit dem nachwuchsmachen beginnen ![]() baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Moin Marion !
Habe mit meinen Drachenköpfen die gleichen Erfahrungen gemacht.Als ich die Berichte hier im Forum las war ich schon heftig am überlegen mir diesen schönen skurilen Wels nicht zu kaufen.......Nun ja, letztendlich tat ich es doch,war aufs Schlimmste gefasst und erlebte das Gegenteil !!! Nachdem ich die Lichtstärke deutlich reduzierte und den weissen Sand mit einer 4 cm Schicht mahagonibraunen Kies abdeckte, bekam ich die 255er nun sogar häufiger zu sehen. Einer kommt sogar fast mit Garantie raus wenn ich Diskusgranu fütter. Solltest was mit NZ werden,mach ich nen Säbeltanz vorm AQ. Grüsse aus DO Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo michael!
na dann drücken wir uns weiter gegenseitig die däumchens,dass es mit dem nachwuchs klappt,gelle? wäre schon sehr toll! baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |