L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 07:03   #1
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
a.ranunculus mit punkterln

guten morgen!


ich habe vor knapp zwei wochen 6 sehr grosse ancistrus ranunculus als direktimport aus brasilien übernommen.
fesche kerlchens und nochdazu 3 kerle und drei weiber

habe sie in einem 50cm becken ans wiener wasser angepasst,
alle sechs schön schwarz,keine stressflecken,schon im becken ständig nuckelnd auf futtersuche.

sie leben momentan recht beengt in einem 112l quarantänebecken alleine mit einigen anciminis,und es geht ihnen offensichtlich gut.
fressen und gacken mehr als genug.

einer davon dürfte ein "ausreisser" sein-ist fein gepunkterlt
nein kein ichthyo
komische sache aber,da mir das am anfang beim wasseranpassen nicht aufgefallen ist.

fällt wem was ein dazu??????

über sachdienliche hinweise zur identität wäre ich höööchst erfreut
baba
marion,jetzt 25 ranuncerln hat
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***


Geändert von marion (13.08.2006 um 07:28 Uhr).
marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 07:15   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
die anderen 5 schauen so aus wie sichs gehört
schwarz
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***


Geändert von marion (13.08.2006 um 07:28 Uhr).
marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 09:58   #3
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo Marion,

Sind super Tiere die ranunkulus!
Der eine ist aber ein L255 Ancistrus sp. "white spot ranunkulus" (sehr ähnlich L34) Vorkommen: Brasilien, Para, Rio Xingu
Amazon-exotic-import hat gerade welche auch aus Brasilien frisch bekommen.
Darf man fragen wieviel du für den und die ranunkulus bezahlt hast?
Ich suche auch grad verzweifelt nach L34. Du hast nicht zufällig welche abzugeben?

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:06   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Michael,

An einen L255 habe ich bei der Überschrift auch gedacht.
Aber hast du dir mal das Bild angesehen ?
So viele und vor allem so kleine Punkte hat ein L255 nicht.

Edit: Das hier ist ein L255

viele Grüße
Norman

Geändert von Norman (01.03.2005 um 10:11 Uhr).
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:12   #5
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo Norman,

Du darfst nicht nach dem Bild im Datz L-Nummern Sonderheft gehen.
Ich Hab mir die L255 Bei AIE angesehen. Die Punkte sind sehr variabel.
Dort haben Sie welche mit sehr großen, mit sehr kleinen und welche wo die punkte sehr unregelmäßig verteilt sind.
Ich bin mir sicher das es ein L255 ist. Solche wie auf Marions Bild hab ich auch gesehen.

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:16   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Micheal,

Ich habe selbst auch schon mehrere L255 in Natura gesehen und die sahen alle gleich aus, wie gemalt mit klaren weißen gleichmäßigen und gut verteilten Punkten.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 10:19   #7
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

Echt?
Also die bei AIE Sehen alle anders aus. Da is keiner dabei der dem anderen wirklich ähnlich sieht von den Punkten her.
Da sind auch welche dabei die nur die vorderen 3/4 getüpft sind usw.
Vielleicht gibt es von L255 sogar unterarten die noch nicht richtig entdeckt sind. ( z.b wie a, b und c oder so)

MFG MIchael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 11:06   #8
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
also die 255 sind es nicht
die punktis bei meinem sind urururururururufein
und wohl auch nicht immer vorhanden
hab ja die 6 über 2-3 stunden vor mir im 50cm becken gehabt,zum wassereingwöhnen
und da sahen alle gleichermassen schwarz aus.
und glaubt mir,ich hatte sie gut im auge

vielleicht ein chamäleon-ranuncerl

@michael
den preis verrate ich nicht-habs versprochen
abgeben tu ich auch keine.
ich tu mir grad am anfang urviel an mit ihnen
jeden tag ww,2-3x täglich futter satt.
werd dann wohl nicht die die ich mühsam aufgepapperlt habe hergeben?
nöööööööööööö
ausserdem sitze ich(und die welse)in wien

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 11:22   #9
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo Marion,

glaubst du nicht das es der L255 in einer anderen Variation ist als der im datz Sonderheft?
Ich glaub schon irgendwie.
Ich hätte mir die L255 auch schon fast gekauft, weil ich die l34 nirgens finde.

Weißt du jemanden der L34 in Bayern oder Österreich verkauft? Händler / Züchter? Wäre echt suuuuuuuuuuuuuper nett von dir wenn du das sagen könntest. ich will die unbedingt und versuchen sie zu züchten.
Haben deine schonmal abgelaicht oder hast du die sogar schonmal nachgezogen?? Würde mich brennend interesieren!!

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 15:45   #10
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von Mysticlaw
Weißt du jemanden der L34 in Bayern oder Österreich verkauft? Händler / Züchter? Wäre echt suuuuuuuuuuuuuper nett von dir wenn du das sagen könntest. ich will die unbedingt und versuchen sie zu züchten.
Haben deine schonmal abgelaicht oder hast du die sogar schonmal nachgezogen?? Würde mich brennend interesieren!!
MFG Michael

hallo michael!

du weisst noch nicht viel über diese tiere,gelle?
sie sind nicht einfach zu halten,und nachzuchten sind sehr sehr sehr sehr selten , die kleinen sind supermühsam aufzuziehen ,wenige davon
kommen durch,und wachsen ganz ganz langsam .

wer nachwuchs hat(kenn nur eine person im deutschsprachigem raum),wird die wenigen nachzuchttiere nicht hergeben.
würd ich auch nicht -lieber ein neues becken

händler haben diese tiere hier manchmal-gerade sind sie hier leicht zu bekommen.
auch beim amazon import haben sie sie manchmal(einige von meinen sind auch von dort)
sie kommen oft sehr angeschlagen in europa an,die ausfallsquote ist doch recht gross,sie fressen am anfang schlecht,und sind meist richtige sorgenkinder.

die L34 sind in keinsterweise mit normalo-ancistren zu vergleichen,auch wenn ich gelesen habe,dass wer geschrieben hat,sie seien leicht zu vermehren.
wer war das?vires?????habs vergessen,sorry.

aber sobald meine nachwuchs haben,wirds euch nicht verborgen bleiben,weil dann raste ich vor lauter freude aus

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum