L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2007, 15:46   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Pareiorhaphis - Strömung

Hallo!

Wir haben hier im Labor ein 60l-Becken stehen, das ich gerne wieder aktiviert und für Pareiorhaphis eingerichtet hätte. Leider hat eine unserer Praktikantinnen das Becken wieder in Betrieb genommen, bevor ich es tun konnte.
Sie hat nicht wirklich viel Ahnung davon und hätte gerne "schöne" Fische.

So oder so braucht das Becken einen Filter und ich spiele mit dem Gedanken, ein 5-Liter-Becken als Filter zu benutzen, das ich daneben stelle. Damit wwäre ich wohl für alle Eventualitäten abgesichert.

Ich bin aber immer noch nicht von der Idee abgekommen, es mit Pareiorhaphis zu probieren.
Nun haben wir die Tiere allerdings in reißender Strömung gefangen und sie scheinen sehr Empfindlich auf Sauerstoffmangel zu reagieren.

Luft wird in das Becken eingeleitet, über die Druckluftleitung des Labors. Zur Zeit wird damit so eine Art Bodenfilter betrieben, da würde ich aber, sobald ich den anderen Filter dran habe, einen Ausströmer dranhängen (wenn ich hier sowas bekomme...)

Nun meine eigentliche Frage:
Da die Tiere in der Natur in starker Strömung vorkommen, würde ich gerne eine Strömungspumpe in das Becken hängen.
Allerdings sollte sie nur so stark sein, dass eben andere "schöne" Fische auch noch damit zurecht kommen.
Was meint ihr, was für eine Leistung ich für das 60l-Becken nehmen kann?

Ursprünglich dachte ich viel hilft viel und hätte eine 1000er Pumpe genommen.
Da aber eben auch schöne und sichtbare Fische gewünscht werden, müssen es wohl ein paar l/h weniger sein...

Ich hoffe, ihr könnt mir da Tipps oder Erfahrungswerte geben.

Eine weitere frage wäre:
Ich würde das Filterbecken gerne mit blauem Schaumstoff füllen. Wenn sie sowas hier im Zooladen nicht haben, wo könnte ich es alternativ probieren?
(sagt jetzt BITTE nicht: im Baumarkt )

Viele Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Strömung Liaphia Aquaristik allgemein 4 19.02.2007 16:17
Rätselspaß, mal anspruchsvoller :-) L172 Welcher Wels ist das? 31 08.02.2007 13:09
L201 mag keine Str Florian M. Loricariidae 1 21.02.2006 17:12
L134 und Strömung skullymaster Loricariidae 11 25.04.2005 18:37
Strömung genug ? seen Einrichtung von Welsbecken 32 02.09.2004 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum