![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: 57399
Beiträge: 16
|
Einrichtung 250 x 45 x 42 cm Becken für L144
Hallo zusammen, habe mir gerade eine sehr tolles Becken gekauft mit den oben genannten Maßen. Nun brauche ich mal Tipps zur Einrichtung. War eigentlich die ganze Zeit im Malawibereich unterwegs und tendiere nun eher zu Welsen (L144, ganz einfach
![]() dazu kommen noch 80 Firefische in einer Größe von 2 cm. Die will ich aber auf kurz oder lang verkufen, damit ich ein reines Artenbecken habe. Bodengrund: Schwarzer Sand, 0,4 mm (garnelen Gümmer) Rückwand: Diesmal keine selbst gebaute, da die aufgrund der geringen Tiefe des Beckens zuviel weg nimmt. Ich werde mich aber für eine ganz schwarze Rückwand entscheiden, die ich dann hinter die Glasscheibe stelle. Keine Konturen, sonder glatt. Habe schwarz aufgrund des Kontrastes gewählt. Der Bodengrund wird nicht sehr hoch gemacht. Ich nehme Terakottatöpfe in die ich die Pflanzen einsetze, das gefällt mir persönlich besser. Filterung noch unklar: Große Ringleitung ist im Keller vorhanden. Evtl HMF links und rechts mit Gigant Luftheber je 400 Liter / Std. --> für andere Vorschläge bin ich offen. Evtl. auch ein 3 Kammernfilter aus Glas den ich mir für 35 EUR bauen lassen kann. Dieser wird dann auch mit 2 Luftheber betrieben. Temperierung erfolgt über Heizung im Zuchtraum 24 Grad. Habe noch eine längliche Wurzel die ich dareinlege und mit Anubien bewachsen lassen will. Ist es sinnvoll wenn die Firefische daraus sind, die Elterntiere (l144) mit in das Becken zu tun. Habe noch 30 Tonhöhlen die man dort schön unterbringen könnte. Wenn die dort nachziehen, und die Jungtiere schlüpfen, dann werden die doch weitaus weniger schnell wachsen, da sie auf der Futtersuche von den größeren Welsen verdrängt werden, so habe ich jedenfalls die erfahrung gemacht. Ich halte euch mit den Bilder auf dem Laufenden. Habt ihr noch andere Einrichtungsideen. Würdet ihr es sehr dicht bepflanzen? Nun da ich aus dem Barschbereich komme, kenne ich nur Steine im Becken ![]() ![]() MFG M. Dornbach |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Becken einrichtung | Nic Nac | Loricariidae | 6 | 30.06.2006 09:56 |
Einrichtung neues Becken und Wurzelproblem | Babsi | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 10.12.2005 07:18 |
Einrichtung L-46 Becken 450l | Michi77 | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 11.06.2004 20:42 |
Einrichtung L134 Becken | Zakk Wylde | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 07.06.2003 11:51 |