![]() |
![]() |
#22 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
Zitat:
Ein Beispiel was mir gerade einfällt: Offensichtliche Tiere aus dem Xingú, wsl. "L 333", werden über Kolumbien exportiert und als Herkunft wird auch dieses Land angegeben. Mit Nachfragen kommt man dann irgendwann dahin, dass sie wohl doch aus dem Xingú stammen, aber das ist immer noch keine genaue Angabe. Mit dem Bewusstsein, dass es sehr viele einander ähnelnde Arten gibt und noch so viele Neue zu entdecken, wird ein genauer Fundort immer wichtiger. In alten Erstbeschreibungen ist als Typuslokalität oft "Rio Amazonas" angegeben, mittlerweile sind immer GPS-Koordinaten hinterlegt, was auch notwendig ist. lg Daniel |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
brauner Antennenwels - aber welcher genau? | KarinH | Welcher Wels ist das? | 4 | 08.04.2011 21:37 |
Panaque - welcher genau? | aquarius1965 | Loricariidae | 7 | 31.12.2009 12:42 |
Hexenwels, aber welcher genau? | Bernd76 | Welcher Wels ist das? | 7 | 29.09.2009 19:12 |
Welcher wels ist das genau ??? | Andy | Welcher Wels ist das? | 10 | 12.09.2005 14:24 |
was genau ist der L082? | Nigrolineatus | Loricariidae | 1 | 29.02.2004 06:59 |