L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2007, 19:15   #7
Norge
Babywels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 5
Hallo!!!!
Also wegen dem Filteraufbau usw. - ich habe in meinen Aquas (jene mit Außenfilter) nur grobes Filtermaterial rein (auch nur grobe Schwämme) für mich diente der Filter als "Bakteriensammelplatz" - muß auch zugeben, daß ich Außenfilter immer ungern reinige. Ich hab mir immer einen kleinen Innenfilter (klein - je nach Beckengröße) reingehängt. Oft nur den Motor ( als Umwälzpumpe)ohne Korb. Bei sehr schmutzigem Wasser hab ich den Korb mit Watte gefüllt. Nach 16h war das Aqua oft auch glasklar und die Watte dunkelbraun. So hatte ich mein Piranhasaqua und mein Welsbecken betrieben. Hatte nie Probleme mit irgendwelchen Wasserwerten.
@Indina - 50% Wasserwechsel und das jede Woche - hast Du da nicht sehr viele tode Fische und schlechten Pflanzenwachstum??? Mir sind im Notfall max. 30% bekannt - ansonsten 20-25% all 1-2 Wochen.

Schönen Gruß
Mike
Norge ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum