![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 5
|
Hallo!!!!
Also wegen dem Filteraufbau usw. - ich habe in meinen Aquas (jene mit Außenfilter) nur grobes Filtermaterial rein (auch nur grobe Schwämme) für mich diente der Filter als "Bakteriensammelplatz" - muß auch zugeben, daß ich Außenfilter immer ungern reinige. Ich hab mir immer einen kleinen Innenfilter (klein - je nach Beckengröße) reingehängt. Oft nur den Motor ( als Umwälzpumpe)ohne Korb. Bei sehr schmutzigem Wasser hab ich den Korb mit Watte gefüllt. Nach 16h war das Aqua oft auch glasklar und die Watte dunkelbraun. So hatte ich mein Piranhasaqua und mein Welsbecken betrieben. Hatte nie Probleme mit irgendwelchen Wasserwerten. @Indina - 50% Wasserwechsel und das jede Woche - hast Du da nicht sehr viele tode Fische und schlechten Pflanzenwachstum??? Mir sind im Notfall max. 30% bekannt - ansonsten 20-25% all 1-2 Wochen. Schönen Gruß Mike |
![]() |
![]() |