![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Ich muss Kristian da Recht geben. Ich musste meine Gruppe auch über 2 Jahre lang zusammensammeln. Das ich zwischendurch mal 4 ausgewachsene Prachtexemplare bekommen habe hatte mit sehr, sehr viel glück zu tuen. Die meisten habe ich als Jungtiere gekauft. Und ist es nicht auch schön mit anzusehen, wie die Tiere wachsem und sich entwickeln? Gerade bei den L134 ist das wirklich schön mit anzusehen, auch wenn sich das Muster dann langsam verändert und so weiter. Das jüngere tiere in einem Becken mit ausgewachsenen Tieren nichts zu fressen finden ist ein Trugschluss. Wie gesagt, Ich hatte auch zwischendurch junge Zugänge, und das war überhaupt kein Problem. Von meiner ersten eigenen Nacvhzucht habe ich auch einen behalten, und den habe ich schon mit ins Elternbecken gelassen, als er noch recht klein war, und er ist wahnsinnig schnell gewachgsesn und hatte immer ein wohlgenährtes Bäuchlein. Gruß lena |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
gekauft als L134,jedoch keine L134 | Sheila1989 | Welcher Wels ist das? | 12 | 22.04.2017 12:07 |
Biete L134 NZ und L134 M Adult in 92334 | RUPCH | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 21.07.2011 14:40 |
Skalar und L134 oder L134 Garnelen gut oder schlecht? | 29grad | Lebensräume der Welse | 8 | 01.09.2009 15:52 |
Suche gepunktete L134 ! Spotted L134 | renni | Suche | 0 | 27.06.2009 20:48 |