L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2007, 20:04   #1
LaBuse
Babywels
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 4
Vergesellschaftung von L Welsen

Mahlzeit,

ich würde gerne meinen derzeitigen Besatz um ein paar L Welse bereichern und wollte mir dazu konstruktive Tipps sowie eventuelle Kritik an meinem Vorhaben von euch holen.

es handelt sich um ein 200l Becken in dem sich bis jetzt:
1 Skalarpärchen
1 Ein Ancistuspärchen
sowie 10 Corydoras aeneus befinden

nun würde ich das Becken gerne weiter besetzen.

Ich brauche nicht zwingend einen Schwarmfisch (!). Hab lieber etwas weniger im Becken als zuviel. Vor allem gefällt mir das "schwarmverhalten" der Salmler nicht, und Barben fallen ja als Zupfer raus.
Sprich das Becken wäre damit komplettiert.

Somit habe ich unzählige Stunden auf diversen L-Wels Seiten verbracht und wollte mal ein paar objektive Meinungen hören.

Würde gerne einen der unten gelisteten Welse einsetzen:

L 134
L 204
L 38
L 66
L 399
L 400

Welcher lässt sich ohne Probleme mit den obrigen Fischen vergesellschaften ? Oder klappts gar nicht ?

Sonst Dinge wodrauf ich achten sollte ?


Zudem finde ich fische die Richtung Hexenwels oder sturisoma aureum (bzw, die meisten sollen ja glaube ich festivum sein ??? ) gehen sehr interessant, leider werden die wohl etwas zu groß für mein Aquarium. Gibts kleinbleibende Alternativen mit einem ähnlichem Äußeren ?


Falls ich mich dazu entschließen sollte ein Pärchen ( L-Welse jetzt wieder ^^ ) zu nehmen, gibts besondere Dinge auf die ich achten sollte? (dachte wegen der Vergesellschaftung mit den Skalaren, außer halt dass ich die Jungfische so schnell wie möglich aus dem becken hole, falls es mal nachwuchs geben sollte... )

MfG und schönen Abend noch

Geändert von LaBuse (01.09.2007 um 20:07 Uhr).
LaBuse ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergesellschaftung mit Ringelhandgarnelen Timmy Loricariidae 12 14.10.2006 16:26
Vergesellschaftung von L Welsen worldwidewels Loricariidae 5 07.07.2006 19:19
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen Quest Loricariidae 12 21.02.2006 19:57
Fische zu den Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 19 30.07.2004 18:34
Vergesellschaftung v. Welsen Fortuna Einrichtung von Welsbecken 12 10.07.2004 01:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum