![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo,
@Deedel: da hast Du was missverstanden. Das "Problem" ist nicht, dass sich die Gelege bei künstlich erbrüteten Tieren verkleinern. Es scheint vielmehr so zu sein, dass sich bereits innerhalb einer Generation signifikant Mutationen ergeben/deren Träger überleben, die die Überlebensfähigkeit/Reproduktionsfähigkeit in der Wildnis herabsetzen. @Jost: Zitat:
Daraus folgt für mich auf einer moralischen Ebene, dass es geboten erscheint, einen möglichst großen Teil des Bedarfs durch Nachzuchten zu decken. Jeden sportlichen Ehrgeiz mal außen vor gelassen, ist das ein weiterer Grund (für mich), meinen Welsen Artbecken zu bieten, um die Chance auf erfolgreiche Vermehrung zu steigern. Ich denke, gerade an einem "Ort" wie diesem ist es angebracht, das zu diskutieren resp. zu propagieren. Zitat:
![]() Zitat:
Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
01. Physiologische Effekte von CO2 auf Wirbellose und Fische | Borbi | Podium F.A.Q. | 3 | 15.04.2007 10:45 |