![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Christopher,
wieso man die so einstuft? Ich denke das liegt an den Beobachtungen aus dem ursprünglichen Habitat und den Anfängen der Welshaltung. Mittlerweile hat sich bestimmt einiges verändert. Eventuell liegt es aber auch an den vielen Nachzuchten. Da gäbe es einige Überlegungen. Bei den bei mir gepflegten L-Welsen, kann ich sowohl Tag- als auch Nachtaktivität beobachten. Bestes Beispiel in meinen Aquarien sind dafür die L 200 (HF), die L 013, L 081 und L 124, die ebenfalls an Zutraulichkeit mir gegenüber zugelegt haben. Von den anderen mal abgesehen. Möglicherweise liegt es am Umgang mit den Tieren, der Zeit, die man mit Ihnen verbringt. Genau kann ich dies nicht sagen. Die L 333, welche ich heute gerade in meinem Thread Großprojekt, Umbau und Neubau ...... geschrieben habe, waren gestern Nacht sehr aktiv. Ob dies mit einem Paarungsverhalten Dieser zusammenhängen kann, vermag ich zur Zeit noch nicht zu sagen. Da warte ich selbst noch auf Erfahrungswerte anderer Welshalter und Züchter. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wabenschilderwels | sunny75 | Loricariidae | 8 | 20.08.2006 00:01 |
Wabenschilderwels ? | scheibenputzer | Loricariidae | 10 | 31.01.2006 15:19 |
L-144 mehr nachtaktiv? | mdeutm | Loricariidae | 13 | 17.06.2005 17:49 |
Tagaktiv/Nachtaktiv | trewavasae | Loricariidae | 18 | 19.04.2003 11:14 |