![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Abgeknickte Flossen bei L333
Hallo,
ich bin seit etwa 3 Monaten in der glücklichen Lage, dass sich meine L333 immer wieder vermehren. Einen Teil der Jungtiere ziehe ich in einem 45 Liter-Becken ohne Bodengrund groß. Der andere Teil verbleibt im voll eingerichteten Artenbecken. Dort tummeln sich jetzt neben den Elterntieren schätzungsweise 30 Junge aus mindestens 3 verschiedenen Gelegen. Mir ist nun aufgefallen, dass bei einigen wenigen (vielleicht 3-5) Tieren entweder eine oder auch beide seitlichen Brustflossen (oder sind das die Bauchflossen ??) nach oben abgeknickt sind. Weiß jemand von euch, wofür dafür die Ursache liegen könnte? Ernährung Wasserwerte Vererbung (Elterntiere mit diesem Fehler habe ich keine ausgemacht) Kann das ein zeitweiser "Schaden" sein oder wird der bleiben und wenn ja, kann man solche Tiere dann auch zur Vermehrung (ich schreibe absichtlich nicht Zucht) kommen lassen? Ach ja, die betroffenen Tiere sind aus verschiedenen Gelegen, da unterschiedliche Größen ( 3cm und 1-1,5 cm). Im 45-Liter-Becken habe ich derartige Deformationen noch nicht entdeckt. Viele Grüße Volkmar |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risse in Flossen! | lena | Loricariidae | 6 | 26.02.2005 14:44 |
Flossen angerissen | anny | Krankheiten | 2 | 31.07.2004 22:01 |
Blut an den Flossen!!!!! | schnoppeline | Aquaristik allgemein | 5 | 05.07.2004 09:47 |
L46 blutige Flossen | elfi | Krankheiten | 15 | 04.05.2004 17:22 |
Verfaerbung der Flossen vom L46 - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 4 | 27.04.2003 15:49 |