![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
|
Natürliches Verhalten
Hallo @ all
mal wieder sind mir einige Dinge durch den Kopf gegangen. habe mich mal ein wenig im Wetterbericht Brasiliens umgesehen und mir die Temperaturen angeschaut. die Tagestemperatur ist logischerweise genau wie bei uns unterschiedlich zur Nachttemperatur. hat jemand von euch erfahrung mit dieser situation. ich spiele mit dem gedanken die heizung am abend mit dem Licht zusammen ausgehen zu lassen und am morgen wieder an. soll dies den Welsen schaden oder eher nicht. ausprobieren möchte ich es auf jeden fall mal aber wahrscheinlich eher mit einem voll eingerichteten Aquarium aber ohne Besatz. mich interessiert der temperatur unterschied der dabei entsteht. wenn es nur ein paar grad celcius sind dürfte im grunde nichts passieren. über eure Antworten und kritik bin ich gespannt und dankbar. (der, die, das, wer, wie, was, wieso, weshalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm) ;-) lg Silvio |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L38 Verhalten | Bluesmaker | Zucht | 4 | 24.03.2009 22:25 |
Verhalten Baryancistrus cf. xanthellus L081 | Leonhermes | Loricariidae | 10 | 02.03.2009 15:48 |
Verhalten des L018 = Baryancistrus xanthellus | GastwelsThomas | Loricariidae | 3 | 04.06.2004 22:40 |
Verhalten von L066 | nuek31 | Loricariidae | 4 | 19.09.2003 15:08 |
Verhalten von L066 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 2 | 08.07.2003 17:50 |