L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2009, 17:51   #1
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
L38 Verhalten

Hallo zusammen,

ich habe bei meinen L38 ein interessantes Verhalten beobachtet. Man muss dazu sagen ich habe leider nur zwei ausgewachsene M und ein W habe.

Der zweite Bock blockierte seit etwa 14 Tagen den Eingang der Höhle des Alphamännchens. Das heißt er hat tagelang daneben gesessen und immer wieder versucht das Alphamännchen aus der Höhle zu vertreiben. Außerdem hat er das Weibchen verjagt wenn es auch nur in die Nähe der Höhle gekommen ist.

Gestern abend hatte ich dann die Faxen dicke (weil das Weibchen mittlerweile einem Luftballon glich) und hab das blockierende M in ein anderes Becken verfrachtet. Und siehe da, seit einer Stunde beobachte ich jetzt wie das verbliebene Pärchen ablaicht.

Interessant, dass sich Männchen gegenseitig die Höhle blockieren. Ich hatte bis dato eigentlich die suboptimale Geschlechterverteilung als kein großes Problem gesehen. Frei nach dem Motto 'ein Mann mehr schadet ja nicht'. Da lag ich wohl falsch. Wieder was gelernt.

Viele Grüße,
Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2009, 18:58   #2
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hallo manuel,
ich habe damals bei meinen L204ern beobachtet als das Paar in der röhre war ...der grosse bock wie ein volldoofer regelmässig vorbei schaute um am höhleneingang zu knabbern (das horte man im zimmer!! ) etwas mit den ellbögen gezwängelt hat und dann wieder abhaut. was auch immer das bedeuten sollte...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2009, 13:10   #3
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hat jemand schon mal ähnliches beobachtet? Gibt sich das Verhalten wenn mehrere Weibchen im Becken sind, oder geht es lediglich um die Alphamännchenstellung? Dann wär es ja besser immer nur einen Bock je Becken zu haben. Wie handhabt Ihr das? Was macht Ihr bei mehr männlichen als weiblichen Wessen im Becken?
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2009, 12:01   #4
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Ich hab den anderen jetzt wieder dazu gesetzt und es geht von vorn los. Der eine blockiert die Höhle des anderen. Zusätzlich ist die Schwanzflosse jetzt auch noch angeraspelt. Also falls jemand ein L38 Männchen haben möchte... ich hab ab sofort eins abzugeben...
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 22:25   #5
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hallo Manuel

Probier mal die Höhlen zu verrücken also mal alles neu setzen das müsste auch reichen.Evtl. noch ein paar andere Welse, da sind sie dann nicht nur mit dem Nebenbuhler beschäftigt sondern müssen sehen das jeder seine eigene Hütte behalten kann.
So klappts bei uns.
Wenn du jetzt ein männel abgibst und das andere morgen stirbt was machste dann?
Ich heb sie alle auf oder gebe alle komplett weg.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verhalten Baryancistrus cf. xanthellus L081 Leonhermes Loricariidae 10 02.03.2009 15:48
Beobachtetes Verhalten scheumi Loricariidae 3 18.12.2005 17:41
Verhalten des L018 = Baryancistrus xanthellus GastwelsThomas Loricariidae 3 04.06.2004 22:40
Verhalten von L066 nuek31 Loricariidae 4 19.09.2003 15:08
Verhalten von L066 Panaque nigrolineatus Loricariidae 2 08.07.2003 17:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum