![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
L 333 und andere etwas größere Hypancistren gingen auch (aber bitte nur eine Art). Kurzfristige leichte Temperaturänderungen sind kein Problem. C. julii und C. trilineatus kann man nur aufgrund von Bildern nicht sicher unterscheiden. C. trilineatus werden in deutlich größeren Stückzahlen (fast immer unter dem falschen Namen C. julii) exportiert und haben tendenziell mehr Wurmlinien im Kopfbereich. C. julii wirkt etwas bulliger und hat eine leicht rundere Schnauze. Aber die sichtbaren Unterschiede sind nicht eindeutig, so gibt es beispielsweise auch C. julii mit Wurmlinien und C. trilineatus mit eher schwach ausgeprägten Wurmlinien wie auf dem Bild. Vom Äußeren würde ich aber bei dem Bild auch unabhängig von der Wahrscheinlichkeit eher zu C. trilineatus tendieren. In der Haltung unterscheiden sie sich zum Glück kaum. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ancistrus sp. die zweite | Karsten S. | Welcher Wels ist das? | 4 | 16.04.2009 19:13 |
golden nugget, die zweite | camarilla | Loricariidae | 6 | 24.01.2006 21:42 |
Und nun der zweite Versuch! Welcher ist das??? | MaKaJu | Welcher Wels ist das? | 11 | 22.11.2005 14:17 |
L273 die zweite | SHUH | Loricariidae | 0 | 15.03.2003 13:17 |