![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 89
|
Hi Joern,
Ich hab mir vorgenommen beim nächsten großen Becken kommt auf jeden Fall ein Unterschrankfilter, großzügig dimensioniert. So bekommst du einfach größere Intervalle zwischen den Reinigungen und das Entnehmen von bsp. Feinfiltermaterial ist einfacher. Wenn man die Filterleistung variieren möchte, kann man einfach die Förderpumpe tauschen, was bedeutend günstiger ist als ein neuer Außenfilter. Zur Zeit habe ich bei meinem 360l Becken einen JBL Crystal Profi 500, bin ich an sich auch mit zufrieden. Aber die oben genannten Gründe sprechen m. M. nach aber dann doch für einen Unterschrankfilter mit wesentlich mehr Volumen. Es gibt auch Überlaufe für Becken ohne Bohrungen, habe damit aber keine Erfahrung. HMF hatte ich lange Zeit auch u. a. in einem 240l Becken. Lief an sich gut, nur hat er mir dann doch zu viel Platz eingenommen. @ Jürgen Ich denke eher 1,80x50x50 bei 450l brutto |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filterung für 250 cm x 60 cm x 25 cm hohes Becken | M-Dornbach | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 28.09.2008 16:41 |
60 liter becken besatz | Emilio | Aquaristik allgemein | 17 | 06.08.2007 17:26 |
400 Liter Becken | Dirk-Steffens01 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.04.2005 15:02 |
Besatzfrage 200 Liter Becken | dukeboris | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 13.03.2005 09:20 |
576 Liter Becken | D | Loricariidae | 10 | 08.08.2003 21:18 |