![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Eric,
C. nijsseni wirst Du eher nicht bekommen, die sind in der Färbung recht variabel und nicht immer so hübsch wie die "Fotomodelle". C. weitzmani gibt es inzwischen auf jeder größeren Börse und auch ab und an im Zooladen, C. davidsandsi findet man eher im Handel als auch Börsen, aber auch nicht wirklich selten. Die letzten beiden Arten sind eher leicht zu züchten und aufzuziehen, Eier und Larven sind recht groß. Nachwuchs bekommt man aber von beiden nicht bzw. bei C. weitzmani nicht mehr in größeren Mengen los. Aber beides sehr schöne Arten. C. nijsseni ist auch schon öfters nachgezogen worden, ich vermute aber, dass die Larven wie bei den meisten Arten der Elegans-Gruppe sehr klein sind und die Aufzucht etwas anspruchsvoller ist. Um Dir gezielt etwas empfehlen zu können, müsste man schon wissen, worauf es Dir ankommt (robust, interessant, lebhaft, einfach züchtbar,...), hab grad die Glaskugel verlegt ![]() Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erweiterung Gesellschaftsbecken mit Peckoltia compta L134 | Zero0000 | Loricariidae | 2 | 26.03.2009 14:29 |
Vorstellung und Erweiterung Südamerika-Becken | m-gee | Lebensräume der Welse | 6 | 15.10.2008 20:02 |
Mein L46 Bestand: Wer ist ein Mops wer nicht? | stephan_rlp | Loricariidae | 19 | 30.01.2008 08:07 |
Zucht von L260 möglich mit diesem Bestand? | Ms20000 | Loricariidae | 6 | 04.02.2007 20:07 |
Welche Hemiloricaria im Bestand? | STFRANKS | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 22.07.2004 06:10 |