![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
da fehlt das Kürzel: "aus meiner Erfahrung..." oder " bei mir..." Zitat:
Es ist also nicht unbedingt davon auszugehen, dass Panaqolus alles grün vernichten, aber wenn sie auf den Apetit gekommen sind - tja dann muss man überlegen, ob L-Welse das Richtige für einen sind. Denn das Grünzeugs mag auch nicht die hohen Temperaturen und auch nicht die hohe Sauerstoffzufuhr. Ein Punkt passt leider gar nicht zu den auserwählten Arten: "- Möglichst geringe Hälterungstemperaturen" Von daher, passt keine der Arten. "- Interessant sollte die Art sein" Das ist wohl Interessenabhängig. Aber so viel Interessantes gibt es bei jenen L-Welsen auch nicht. "- und gefallen auch noch." Geschmacksfrage. Mal ganz einfach: 1. größer als 15 cm & zu anfällig als " Erst-L-Wels" & Temperaturliebend 2. erhältlich? zufälliger Mitimport? 3., 4. und 5. möglich bei Temperaturen über 26 °C aber dann keine 2. "größere" Art hinzusetzen. Hexenwelse können auch groß werden.
__________________
MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine ersten Zuchtversuche -Cordoras cf greenstripe | riosin19 | Zucht | 3 | 01.12.2009 15:46 |
Ersten bildern meinen welse | mathieu | Welsfotografie | 8 | 18.02.2009 21:45 |
Meine ersten Zebras sind da | chester | Zucht | 11 | 28.08.2005 10:53 |
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... | tjhooker | Loricariidae | 7 | 20.06.2005 11:19 |