L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2005, 15:09   #1
tjhooker
Babywels
 
Registriert seit: 18.06.2005
Beiträge: 3
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen...

Hallo meine lieben Welsfreunde!

Ich habe mich hier gerade frisch angemeldet um meine Freude und ein paar Fragen loszuwerden.

Gestern und nach gleichzeitig 4 Wochen Einlaufzeit meines schönen 180L (100x40x50) Aq. habe ich mir den ersten Besatz gekauft!

Der Händler war das "Aquaristikstudio Rosenbach" . Ich kann nur sagen, das Personal ist sehr kompetent, konnte mir viele Fragen beantworten und die Auswahl und Verfassung der Fische war exzellent. Da hätte ich bei mir in Köln keinen Laden finden können der an dieses Niveau anknüpfen könnte...

Entschieden haben wir (meine Freundin war mit dabei) uns dann für den Anfang für einen kleinen Schwarm Neons (P. axelrodi, gefallen mi besser als die innensi), 10 Stk an der Zahl und zwei L Welsen:
Zum ersten den L 18 und zum zweiten einen L 81. Die beiden haben mir super gut gefallen (gut, der Preis war natürlich eine andere Liga als alle anderen) und sie sidn einfach etwas besondereres als die gewöhnlichen Antennis... - finde ich.

Als Futter hab direkt mal drei verschiedene Gefrierschokoladen geholt (r. Mückenlarven,. Artemia und Mysia?), dazu noch Trockenfutter und Welschips von sera, kennt die einer?

Wie fütter ich am besten meine beiden Süßen? Taugen diese Welschips was? Soll ich noch normal Futtertabletten holen? Habe gelesen das man Grünkost (Gemüse) füttern kann, wenn welches und wie? (geschält? in welchen Mengen?). Was ratet ihr mir für die Fütterung? Und wie oft und zu welcher Tageszeit?

Bis jetzt haben sich die beiden ganz gut eingelebt, einer hat ein Versteck hinter einer Wurzel unter einem Pflanzendach, der andere an der Rückseite einer anderen Wurzel (kann ich gar nicht mehr sehen - nur noch die Fossenspitze).

Gibt es was für den Anfang zu beachten? Habt ihr noch Tipps zur Hälterung?

Meine WW kann ich euch auch nochmal geben:
ph: 7-7,5 (bin ich aber noch am senken)
GH: 7°
KH: 4°
No2: 0 mg/l
(PO4, No3 und NH4 kommen bald, der Test wird gerade versendet)

Danke,
liebe Grüße
Bernhard
tjhooker ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus Caraxe Loricariidae 2 14.03.2004 20:13
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus Grace Loricariidae 2 10.01.2004 23:27
L018 Welse - Baryancistrus xanthellus ueli Loricariidae 9 07.10.2003 07:51
Endgrösse Baryancistrus xanthellus L018 / L085, L081 und L177 Line Loricariidae 26 29.08.2003 21:23
Unterschiede Zwischen L018, L081, L085 und L 177 = Baryancistrus xanthellus Welstommy Loricariidae 9 23.01.2003 20:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum