L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2011, 11:02   #1
Steff_
Welspapa
 
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
Zwergstörwels-Jungtiere sterben mit merkwürdigen Symptomen

Hi,

erst mal der Fragebogen:

Erkranktes Tier:
Sturisomatichthys tamanae ca 50-60 Jungtiere, die ich von Anfang an großgezogen haben, Größe etwa 6-8 cm.


Auffälligkeiten:
Seit gestern morgen sterben die Tiere, die noch lebendigen zeigen kaum Atembewegung und schießen an die Wasseroberfläche um Luft zu atmen (obwohl belüftet wird und eine kräftige Strömung herrscht). Gefressen wird nix, der letze Kot sah aber normal aus. Verletzungen sind keine festzustellen. Bevor sie sterben liegen sie auf der Seite und können kaum noch koordiniert schwimmen.


Verhalten:
(Bitte mit ja oder nein beantworten)
Schwimmt hektisch:ja
Apathisch:ja
Aggressiv:nein
Versteckt sich nicht mehr:nein
Lässt sich unterdrücken:nein
Sonstiges:

Aussehen des erkrankten Tieres:
Die Tiere sehen eigentlich gut aus, vielleicht etwas blass und werden natürlich immer dünner, da sie das Futter verweigern

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Kurze Beschreibung:
In dem gleichen Becken befindet sich noch ein Gerdkasten mit Hexenwels-Nachwuchs, der teilweise auch betroffen scheint.


Fütterung:
Die Sturis bekommen einen Mix aus JBL Pond Sterlet, Sera Grünfuttergranulat und Spirulinapulver (in der Kaffee-Mühle gemahlen, wurde extra dafür gekauft).
Die Hexen bekommen Sera Micron

Wasserwerte:
Temperatur:26 °C
Ammoniak ( NH3 ) Ammonium ( NH4 ):kein Test da
Kupfer ( CU ): kein Test da
pH-Wert:7-7,5
Karbonhärte ( KH ): nicht gemessen
Gesamthärte (GH ): nicht gemessen
Nitrit ( NO2 ): 0,05 mg/l
Nitrat ( NO3 ): nicht gemessen


Wie gemessen:
Tröpfchentest / Stäbchentest:
Tröpfchen

Wasserwechsel:
Alle zwei Tage fast komplett, da Aufzuchtbecken, Inhalt etwa 80-100 L. Die Symptome traten am Samstag auf (der war am Freitag), gewechselt wird mit temperiertem Wasser aus der Leitung (ging immer gut bisher). Ich gebe zusätzlich immer noch Wasseraufbereiter mit ins Wasser.

Wasseraufbereitung mit:
außer Wasseraufbereiter keine


Zu wie viel Teilen wird aufbereitetes Wasser beigemischt:


Informationen zum Becken:
Filterung über einen Innenfilter, der auch 1-2x die Woche gereinigt wird. Sauerstoffzufuhr über den Filter und eine Membranenpumpe, Bodengrund gibts keinen. Beleuchtet wird mit einem 1m-Leuchtbalken, im Moment für 5h. Es gibt auch eine große Moorkienwurzel zum beraspeln und verstecken, zudem noch einen Unterstand aus Ton.

Größe in cm/L:
100x40x40 zu etwa 2/3 gefüllt

CO2-Anlage:
keine

Einrichtung:
Moorkienwurzel und ein Tonunterstand


Besatz:
50-60 Sturisomatichthys tamanae und 20 Rineloricaria lanceolata


Neuerungen / Wann:
keine

Vorherige angewandte Medikation:
keine
Betroffenes Becken:
Welche:
Wogegen:
Für wie lange:
Wann war der letzte Tag der Behandlung:
Kurze Beschreibung der damaligen Situation:


Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
dreimaliger Komplettwasserwechsel, hat aber nichts gebracht, nun sind die Tiere in einem anderen Becken im Gerdkasten.
Welche:
Für wie lange:
Wann war der letzte Tag der Behandlung:
Welche Diagnose lag zugrunde:

Wie schon geschrieben leiden die Tieren wohl an akutem Sauerstoffmangel, jedoch ohne die klassischen Symptome, wie schnelle Atmung. Dafür schnellen sie teilweise aber nach oben, bzw. halten die Köpfe aus dem Wasser. Nachdem sich das ganze nicht durch Wasserwechsel beheben lässt habe die die Kleinen in einen Gerdkasten verfrachtet und ins 250 L Becken gesetzt, wo teilweise die Atmung wieder sichtbar wird. Scheint also am Wasser zu liegen, selbst den Turmdeckelschnecken gings damit nicht sonderlich gut. Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
Wenn ihr noch was Wissen müsst, dann könnt ihr gerne fragen.

Trauriger Gruß

Stefanie
Steff_ ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 Jungtiere Stolli78 Loricariidae 40 20.09.2010 23:08
.Biete L144 Zuchtpaar + Jungtiere L181 Jungtiere in 76448 Durmersheim nellydc Privat: Tiere abzugeben 0 14.06.2009 16:03
Suche L-134 Jungtiere L-201 Suche 1 31.01.2009 22:21
Suche L 46 Jungtiere Welsi82 Suche 1 27.08.2008 15:32
Jungtiere an der Oberfl Pit Callichthyidae 3 20.10.2004 15:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum