![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Hallo!
Ha tolles Diskussionsthema, das interessiert mich auch schon lange... ![]() Von der Theorie, dass die Eier zu wenig befächelt werden und die Ursache für Mopsköpfigkeit vll am Sauerstoffmangel in der Eientwicklung liegt, hab ich auch schon gehört. Ich persönlich halte diese Theorie auch für äußerst plausibel, leider fehlen halt noch Beweise. Jedoch möchte ich zusätzlich noch eine weitere Frage in den Raum stellen: Warum trifft es zum eindeutig überwiegenden Großteil den Nachwuchs von L46??? In einem anderen Forum hab ich von ein, zwei vereinzelten (!) Fällen bei L 201 und L333 gelesen, daher vermutete ich bisher, dieses Phänomen beschränkt sich auf Hypancistrus-Arten. Doch nun berichtet Volker von einem Fall bei seinen P. leopardus... ![]() Naja, bin mal gespannt was eure Meinungen dazu sind ![]() Gruß Tobi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entstehung eines L 38 - Heimes | Blup | Einrichtung von Welsbecken | 33 | 23.05.2011 20:01 |
Mopsköpfigkeit | MAC | Krankheiten | 6 | 23.01.2007 22:46 |
Mopsköpfigkeit | Fischermans Friend | Loricariidae | 12 | 01.11.2006 18:38 |
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 0 | 10.10.2003 06:11 |