![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Volker
Zitat:
Da Offenbrüter und Maulbrüter und auch andere Fische das gleiche Phänomen aufweisen, hat das Ausschütteln nichts damit zu tun. Durchs Ausschütteln hatte ich noch nie mehr Möpse oder überhaupt Möpse bekommen. Vor vielen Jahhren war das Mops-Phänomen noch wesentlich häufiger. Das Futter war nicht so hochwertig wie heute. Das Thema Vitamine und Fettsäuren ist ja erst in den letzten zehn Jahren in der Fischfutterindustrie angekommen. Vor zwanzig Jahren konnte ich bei Sturi und co. noch häufig Möpse bestaunen. Ich habe immer noch die selben Stämme an Sturi, aber keine Möpse mehr bei denen. Sehr anfällig waren immer L. simillima. Damals waren aber auch Ancistrusvarianten betroffen. Da kommt es heute kaum noch zu Möpsen. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Entstehung eines L 38 - Heimes | Blup | Einrichtung von Welsbecken | 33 | 23.05.2011 20:01 |
Mopsköpfigkeit | MAC | Krankheiten | 6 | 23.01.2007 22:46 |
Mopsköpfigkeit | Fischermans Friend | Loricariidae | 12 | 01.11.2006 18:38 |
Die Bedeutung und Entstehung der L-Nummern | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 0 | 10.10.2003 06:11 |