![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#25 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi Manfred
Ich verstehe deine aufgeführten Vergleiche wegen Legebatterien und sehe auch den Sinn. Ich habe aber selber nur positive Erfahrungen mit eher natürlichen Einrichtungen gemacht. Welse die am Tag auch herumwuselt und sich "beschäftigt". Welse sind auch zum Teil Tagsaktive. Frage ist nur, ob sie gesehen werden möchten. Viel grossräumiger Aquarien, Beifische, natürliches Deko fördern diese Aktivitäten. Aber jedem seinem. Zitat:
Zitat:
Was die Tongegenstände betrifft, kleinsten Rissen, poröse Oberflächen, Populationsdichten von Welsen, Sauberkeit und Bakterierasen angehen, würde ich mal sagen, wir sollten es jedem selber überlassen dieses selber zu beurteilen. Weil unsere Aquarien sind derart unterschiedlich. Wichtig ist, dass jeder da einer Auge drauf hat, dass alles gut funktioniert. Gruss Line |
||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einrichtung Welsbecken L 46 | Lantis | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 07.07.2008 02:09 |
einrichtung eines 2000l aquariums | blu | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 22.08.2007 19:12 |
Einrichtung eines L200 HF beckens?! | M0KK4 | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 09.03.2007 19:05 |
Einrichtung eines Zuchtbeckens | Pierre | Einrichtung von Welsbecken | 23 | 10.01.2007 13:10 |
Einrichtung eines Beckens f | stevef | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 14.12.2005 08:13 |