![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 22.12.2010
Beiträge: 85
|
Hallo,
im Moment habe ich (leider) nur ein gemischtes Pärchen. A.pulcher und A.rivulatus. Die harmonieren aber als Paar und zu erwachsenen Barschen einen neuen Partner geben, ist immer so eine Sache. Eier gelegt haben die beiden schon mehrfach. Bei diesen Arten ist ja auch bekannt, dass das funktioniert. Ich denke sogar, dass mein Weibchen ein Hybrid ist, weil es nicht 100% wie ein A. rivulatus aussieht und man es als Jungtier kaum unterschieden konnte. Da ich allerdings nicht möchte, dass neue Hybriden entstehen, mache ich die Eier immer weg bzw. nachts kümmern sich die Kaktuswelse darum. ![]() Ich denke aber am Tag werden die Salmler wenig Chancen haben. Bei meinen anderen größeren Barschen halten sich die kleinen so dicht bei den Eltern auf, dass sich kein anderer Fisch herantraut, auch wenn die Eltern nicht mehr aktiv verteidigen. Da sind dann immer einige durchgekommen. Bei den A. pulchern wird es wahrscheinlich so ähnlich sein. Grüße Anja |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung von L Welsen | LaBuse | Lebensräume der Welse | 16 | 01.03.2008 10:32 |
Vergesellschaftung von L Welsen | worldwidewels | Loricariidae | 5 | 07.07.2006 19:19 |
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen | Quest | Loricariidae | 12 | 21.02.2006 19:57 |
Vergesellschaftung v. Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 10.07.2004 01:48 |
Juchuh, Aequidens Pulcher haben ... | Nigrolineatus | Aquaristik allgemein | 11 | 17.05.2003 11:47 |