L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 16:33   #8
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hi Hannes,
ich habe das schon bei mehreren Ancistrus-Arten beobachten können.
Die Antennen des ranghöchsten Männchen im Becken sind am meisten ausgeprägt.
Bei meiner früheren Gruppe A. sp. "Gelb-Schwarzauge" hatte ich das Gefühl, die Antennen sind ausgeprägter, sobald die Männchen wieder Gelege pflegen (was natürlich auch mit der "Rangordnung" zusammenhängt).

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Komische Ancistren stefan1984 Zucht 6 08.11.2012 06:30
suche Ancistren, .... Reinwald Suche 0 23.10.2006 00:19
Verschiedene Ancistren boerdi Privat: Tiere abzugeben 0 22.01.2005 13:57
Ancistren-Mix Shamea* Südamerika - sonstige Welse 8 16.01.2005 17:17
Suche Bilder Von Ancistren Caolila Loricariidae 3 02.12.2003 17:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum