![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 01.08.2014
Beiträge: 3
|
L410 180L Beckenvorstellung
Hallo liebe L-Wels Liebhaber,
ich möchte mich mal kurz vorstellen bevor ich zu meinem Becken komme. Mein Name ist Mirco, bin 27 Jahre alt und wohne in der Nähe von Kassel. Der Aquaristik bin ich nun seit ca. 1,5 Jahren verfallen. Ich habe zwei Becken 1x 54L CPO und Red Fire Garnelen und ein 180L Becken welches ich euch gerne vorstellen möchte und auf Tipps und Anregungen gespannt warte Wie gesagt es ist ein 180L Juwel Becken. Eine Abdeckung habe ich mir selbst gebaut, damit ich meine DIY LED Beleuchtung nutzen kann. Dabei handelt es sich um 24x 1W LED weiß und 12x 1W LED blau. Insgesamt also 36W und die Farben sind getrennt schaltbar. Das Becken läuft nun seit ca. einem Jahr, es gab auch schon so manchen Einzug und Auszug von Fischen und Welsen. Aber seit geraumer Zeit habe ich meiner Meinung nach einen guten Besatz für mein Becken gefunden, wobei ich noch eine Idee habe, zu der ich später noch kommen werde Die genauen Wasserwerte kann ich leider gerade nicht nennen, aber ich habe hier relativ hartes Wasser. GH ca. 16 KH ca. 12 ph ca. 7 Temp. 25-27 Grad Zum Besatz: 10x L410 Größe 3-3,5cm 1x Kampffisch Bock Übergangsweise 4 kleine orangene Platys von einem Freund ca. 1cm groß 7-8 ausgewachsene Amanogarnelen 5-7 Red Fire (da sind mal 1-2 durch den Käscher mit in das große Becken gekommen und dort groß geworden etliche blaue Posthornschnecken Die kleinen L-Welse kommen oft nur Abends bzw Nachts bei blauer Beleuchtung raus zum fressen. Allerdings sind einige auch tagsüber im Becken unterwegs, scheinen die mutigen zu sein . Ich füttere hauptsächlich Welstabs und 1x die Woche Frostfutter. Ab und an gibt es mal ein Stück Paprika oder Zuchini. Habt ihr evtl. bzgl. der Ernährung der L-Welse ein paar Tipps? Was könnte man noch füttern? Findet ihr ich habe zu wenig Holz im Becken? Die Welse halten sich hauptsächlich in der Holzwurzel links im Becken auf. 1-2 Welse haben Ihr zu Hause in bzw. an dem Baum gefunden . Meine selbst gebauten Höhlen aus Schiefer werden leider gar nicht benutzt. Nun nochmal zu meiner Idee bzgl Besatz und zwar dachte ich mir evtl noch einen Schwarm Feuertetras einzusetzen ca 20 Tiere. Allerdings bin ich mir da bzgl des Kampffischs noch nicht wirklich sicher, denn er fühlt sich momentan sehr wohl in seinem großen Becken. Die kleinen Platys ziehen ja bald wieder aus und mit denen versteht er sich bestens. Die Welse brauchen ja bis zur Geschlechtsreife noch ein bisschen und da wäre ein kleiner Schwarmfisch eigentlich eine schöne Sache Über eure Ideen und Anregungen freue ich mich sehr Liebe Gruß Mirco |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckenvorstellung die x.te | Skipa | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 18.07.2013 17:56 |
180l Becken | Deep Thought | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 13.06.2013 10:58 |
Beckenvorstellung | Martin80 | Lebensräume der Welse | 8 | 30.03.2012 09:39 |
Beckenvorstellung * Suche nach geigneten Welsen | Troides | Lebensräume der Welse | 6 | 23.01.2011 21:08 |
Einzelgänger für 180L | Corey | Loricariidae | 21 | 05.09.2007 20:39 |