![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 26.05.2015
Ort: 59519 Möhnesee
Beiträge: 14
|
L-Wels in 200cm-Aquarium zu Astronotus und Scheibensalmler
Hallo!
Nachdem der Besatz für mein 200x70x70 cm-Aquarium mit Astronotus (1 Paar) und Scheibensalmler nun inzwischen feststeht, suche ich nun noch einen schönen größeren Wels für das Becken gerade die etwas größeren und damit interessanten Tiere sollen ja starke "Verschmutzer" (Kotproduktion) sein, daher wird es wohl bei einem Exemplar bleiben. Habe mir schon mal zB DIESE Welse "ausgeguckt": Glyptoperichthys gibbiceps (L 165, Wabenschilderwels) https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/179/cat/28 Glyptoperichthys joselimaianus (L 1 = L 22, Goldflecken-Segelschilderwels) https://www.l-welse.com/reviewpost/s....php/product/9 Pseudacanthicus leopardus (L 600, Echter Leopardus) https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/727/cat/41 Pseudacanthicus sp. "L 114" (Demini-Leopardkaktuswels) https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/126/cat/2 Pseudacanthicus sp. "L 25" (Rotflossen-Kaktuswels) https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/34/cat/41 L 14 wäre evtl. auch ein Tipp, wobei sie im Alter ja die schöne orangene Färbung fast verlieren sollen?! Scobinancistrus aureatus (L 14, Sonnenwels, Goldener Pfauenharnischwels) https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/23 Der "Wabenschilderwels" scheint da wohl der schlimmste "Koter" und Beckenverschmutzter zu sein?! Laut Infos bei L-Welse.com ist dies z. B. bei L 1 weniger stark ausgeprägt; er wird auch weniger groß und soll sehr gut für Wels-Anfänger geeignet sein, dazu auch noch Algen beseitigen... Außerdem ist er preiswert im Handel zu bekommen... Hat jemand Erfahrungen mit L 1, also dem Goldflecken-Segelschilderwels? Würde schon gerne einen etwas größeren "Brocken" im Becken; 30 cm dürfen es da schon sein... Welche Gattung wäre denn außer den genannten evtl. für ein größeres interessantes Einzeltier interessant? Gibt es evtl. Größere Welse, die weniger "Dreck" verursachen als ein Wabenschilderwels? Sollte ich dafür eher bei den Carnivoren oder bei den Holz-/Pflanzenfressern gucken?
__________________
Liebe Grüße vom Möhnesee Micha Geändert von malawi73 (26.05.2015 um 14:31 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 Wels im 450l Aquarium | Redül | Loricariidae | 3 | 25.12.2014 13:32 |
Mein L-Wels 165 Aquarium | L-Wels Jo 12 | Lebensräume der Welse | 11 | 23.04.2010 11:48 |
Welchen Wels für 120L Aquarium? | L144king | Aquaristik allgemein | 1 | 15.01.2009 16:12 |
L-Wels Aquarium | Blade1 | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.11.2007 14:26 |