![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#6 |
|
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin Micha,
von deiner Liste sind G. joselimaianus und G. gibbiceps mit Abstand am besten geeignet. Für S. aureatus, L 114, L 25, und P. leopardus ist die angegebene Temperatur auf Dauer zu niedrig und was man auch beachten sollte ist die sehr unterschiedliche Aktivität der verschiedenen Arten. Dabei sind Glyptoperichthys deutlich aktiver und öfter zu beobachten als alle anderen Arten in deiner Liste. Im Gegensatz zu denen schwimmen Schilderwelse auch oft durchs freie Wasser und lassen sich bei so ziemlich jeden Lichteinfall ganztägig beobachten. Außerdem sind es wirklich schöne Arten, die es nur ihrem niedrigen Preisniveau zu verdanken haben, dass sie nicht als die "ultimativen" Harnischwelse angesehen werden. lg Daniel Geändert von Acanthicus (27.05.2015 um 11:49 Uhr). |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Glyptoperichthys joselimaianus L001 Wels im 450l Aquarium | Redül | Loricariidae | 3 | 25.12.2014 14:32 |
| Mein L-Wels 165 Aquarium | L-Wels Jo 12 | Lebensräume der Welse | 11 | 23.04.2010 12:48 |
| Welchen Wels für 120L Aquarium? | L144king | Aquaristik allgemein | 1 | 15.01.2009 17:12 |
| L-Wels Aquarium | Blade1 | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 29.11.2007 15:26 |