L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2018, 09:50   #9
wayly-b
Jungwels
 
Benutzerbild von wayly-b
 
Registriert seit: 02.11.2018
Beiträge: 40
Kreuzung von Ancistrus-Arten

Hallo Leute
Das gelesene verwirrt mich ein wenig.
Ich versuche mir einen Reim daraus zu machen.
Wenn ich den ANCISTRUS mit normalen Haushunde vergleiche,
dann ist jede Kreuzung unter ihnen fertíl.
Das heißt das die Genetik "fast" gleich ist. Siehe Hunde.
Der Wolf ist eine Art. Der Schakal eine andere Art.
Der Hund nur eine Unterart des Wolfes.
Denn die Hybriden der beiden lassen sich kreuzen, und sind auch weiterhin fertil.
Der Ancistrus ist eine Art.
Für mich war bis jetzt eine farbliche Veränderund (Z.b. Gold),
nichts anderes als eine Varietä́t.
Die in der Natur nur dann auftritt, wenn wenig oder gar keine Fressfeinde vorhanden sind.
Z.b.: öfter im Aquarium !!!
Genau so bei körpelichen Varietä́ten.
Verändern sich die Lebensbedingungen (Z.b. Strömung)
Dann gibt es immer einige wenige Individuen die ein wenig anders sind.
Bessere Schwimmer (Körperbau!) die sich dann auf Dauer durchsetzen.
Sehen aber auch ein wenig anders aus. Bleiben dann aber immer noch ANCISTRUS.

Mich stört das bei all den Ancistrus von verschiedenen Arten gesprochen wird !
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ein sehr umstrittener Begriff, der die Diskussion schnell
in eine ungewollte Richtung treiben könnte.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Bitte melden, sollte ich einen Denkfehler haben.

Meines Wissens nach sind Kreuzungen verschiedener "ARTEN" gar nicht, oder deren Nachkommen nicht in der Lage sich fort zu pflanzen. Und nur dann spricht man von verschiedenen Arten.

Die hin und her kreuzerei der vermeindliche "Ancistrusarten" sprechen doch eher dafür,
das es sich um Unterarten des Ancistrus handelt. (Siehe Fortpflanzungsbarriere)

Sehe ich das falsch ???

Um noch mal zur Frage zu kommen:
>>"Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum jemand, der über Kreuzungen von verschiedenen Ancistrus-Arten berichten kann ?!"<<

Sollte die Frage nicht besser
(Hallo zusammen,
gibt es hier im Forum jemand, der über Kreuzungen von verschiedenen Ancistrus-Varianten berichten kann ?!)
heißen ?

Oder wird hier im Forum allgemein von "Ancistrus-Arten" gesprochen ?

mfg
__________________

Geändert von Fischray (18.11.2018 um 16:48 Uhr). Grund: umstrittener Begriff
wayly-b ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzanfrage iQbEaSte Loricariidae 2 06.04.2007 19:31
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? Dimension Loricariidae 12 31.07.2006 22:33
Drei neue Ancistrus Arten beschrieben Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 10.06.2005 23:19
L / LDA -Nummern Michael Loricariidae 41 31.05.2003 00:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum