![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Panaque nigrolineatus,
alle meine Welsbecken werden aus Prinzip mit einem Langsamfilter (bei mir die großen Bio-As - immer extrem "überdimensioniert") und einem Schnellfilter betrieben. (Maximalpatrone mit Pumpe). Dadurch kommt es bei mir nie zu den von Dir genannten Problemen, da das Wasser durch die entsprechend starke Oberflächenbewegung sehr gut mit Sauerstoff angereichert wird.Gleichzeitig erfolgt durch die großen Bio As eine sehr gute Aufbereitung. Ich könnte mir vorstellen auch bei Dir würde der zusätzliche Einsatz eines Schnellfilters, der entsprechend oft gereingt wird um volle Leistung zu bringen, das Problem schnell in den Griff bekommen. Zu viel Filterung gibt es nach meinen Erfahrungswerten nicht. L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |