L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2006, 02:11   #21
Lustigeswesen
noch geschlechtslos ...
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 94
Hallo,


so lange es sich nicht löst, wird es in Ordnung sein.

Sonst:


Aluminium ist eines der am häufigsten verwendeten Metalle. Gleichzeitig kommt es auch in der Erdkruste häufig vor. Durch diese weite Verbreitung hat es zweifellos den Ruf unschädlich zu sein. Aber auch Aluminium kann die Gesundheit schädigen, vor allem natürlich, wenn es in hohen Konzentrationen auftritt.
Aluminium verursacht hauptsächlich in seiner wasserlöslichen Form (als Ion) gesundheitliche Schäden. Diese Ionen kommen in Aluminiumlösungen vor- meist in Verbindung mit anderen Ionen, z. B. als Aluminiumchlorid.
Aluminium kann über die Nahrung, die Atemwege oder die Haut aufgenommen werden. Die Aufnahme erheblicher Konzentrationen über einen langen Zeitraum kann zu ernsten gesundheitlichen Auswirkungen führen, wie z. B.:

- Schäden am Zentralnervensystem
- Demenz
- Gedächtnisverlust
- Antriebslosigkeit
- Heftiges Zittern




Die Umweltauswirkungen von Aluminium haben unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Hauptsächlich durch die versäuernde Wirkung. Aluminium häuft sich in Pflanzen an und verursacht dann bei den Tieren, die diese Pflanzen fressen, gesundheitliche Schäden.
In Seen gefährdet eine hohe Aluminiumkonzentration viele Fische und Amphibien, da die Aluminiumionen mit bestimmten Proteinen in den Kiemen der Fische und in den Embryonen der Frösche reagieren und den Tod dieser Tiere verursachen.

Aluminium (Al) kommt gebunden in den Tonmineralien des Bodens vor und ist der zentrale Bestandteil des Puffersystems des Bodens. Unter pH 5 geht es in Lösung über, so daß Aluminiumionen in höheren Konzentrationen in das Grundwasser gelangen. Die Freisetzung der für Pflanzen sehr giftigen Aluminiumionen durch den sauren Regen wird als eine Ursache des "Waldsterbens" angesehen. Bei Menschen besteht die Gefahr von Hirnschäden durch längerfristige Aufnahme von Aluminium. Beschrieben wurden solche Schäden bei Dialysepatienten (Dialyseenzephalopathie). Umstritten ist immer noch, ob und in welcher Weise Aluminium mit der Alzheimerschen Krankheit in Beziehung steht. Höhere Aluminiumkonzentrationen können außerdem Knochenschäden verursachen (Osteomalizie). Aluminium kann auch aus Installationen (Warmwasserbereiter) oder durch die Wasseraufbereitung freigesetzt werden.


Ich würd kein Aluminium ins Becken legen, die eloxalschicht schützt das Blech/Gitter und verwittert auch schwerer wenn sich die oxydschicht gebildet hat, jedoch würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen das nicht doch Stoffe abgesondert werden.


Gruß Lustigeswesen
Lustigeswesen ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum