L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2006, 21:29   #1
schnubel
Babywels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 11
Moin Michael,

warum sollte ein Züchter bei Tieren, die viele Jahre fertil sind, ca. 2 Jahre zur Geschlechtsreife brauchen und erst vor 14 Jahren erstmals nachgezüchtet wurden in eine F3 gehen?

Kein vernünftiger Züchter würde so etwas forcieren.

Und daraus dann auch noch so eine konkrete Aussage zu formen halte ich für mutig. Noch mutiger muss man sein, wenn man das von einem Händler hört und für bare Münze nimmt. Noch kurioser, wenn dieser Händler um die Problematik weiss und dennoch degenerierte Tiere ein- und verkauft.

Zumal die Formulierung "ab der F3 sowie bei Inzucht" doppelt gemoppelt ist - aber das nur am Rande.

Ich will Dir das Wort nicht im Munde herumdrehen aber vielleicht kannst Du den Zusammenhang Deiner Aussagen konkretisieren - mir erschliesst sich nicht die Logik:

"habe das leider vorher auch noch nie gesehen"
"ich habe diese tiere gesehen und mitlerweile schon mehrmals."

Das klingt mir alles zu sehr nach Urban Legend - und davon gibt es in Züchterkreisen schon mehr als genug, weil unreflektiert wiederholt wird und nur sehr sehr wenige die Ausdauer, die Ernsthaftigkeit und das Fachwissen besitzen, diese langfristig zu widerlegen oder zu bestätigen.

Verstehe mich nicht falsch - Du hast sicherlich glubschaugige H.zebra gesehen - aber die Story drumrum will ich so einfach nicht fressen.


Ciao
Ramon
schnubel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 22:08   #2
Fahillz
Babywels
 
Benutzerbild von Fahillz
 
Registriert seit: 20.06.2006
Beiträge: 22
Hallo an alle,
auch ich halte es für utopisch und recht weit hergeholt, dass sich L46-Wildfänge durch glattere Augen im Vergleich zu Nachzuchttieren unterscheiden sollen. Folgende Fragen stellen sich mir in diesem Zusammenhang:
- Wer garantiert mir, dass nicht auch bei Wildfangtieren Fehlbildungen auftreten können? Auch das ist durchaus im Bereich des Möglichen!
- Welche logische biologische Begründung liegt der Tatsache zugrunde, dass gerade ab der F3 Generation diese Fehlbildungen auftreten? Warum sollen diese Formen nicht schon in der F1, F2 oder erst in der F4 auftreten?
- Ab wann ist denn eine sogenannte "Fehlbildung" bei den Augen gegeben? Wer definiert bzw. wo liegt die Grenze zum "Normalen"?
- @Michael: Kannst du Deiner Behauptung einen wissenschaftlichen Beleg folgen lassen? Wenn ja, dann sollen alle Kritiker (inklusive mir) verstummen - Wenn nicht, gehört Deine Behauptung in die Kategorie "Märchen aus Halbwissen".
Ich schliesse mich Volkers Meinung an und sage es ist definitiv nicht möglich eine Differenzierung von Wildfang und Nachzucht auf Grundlage Deiner (Michael) Behauptung zu durchzuführen.

Viele Grüße Falk
Fahillz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2006, 22:13   #3
Fahillz
Babywels
 
Benutzerbild von Fahillz
 
Registriert seit: 20.06.2006
Beiträge: 22
Hallo Michael, wahrscheinlich haben wir parallel die letzten Beiträge geschrieben. Ich muss dir aber sagen, dass ich deiner Argumentation leider nicht folgen kann. Irgendwie sehe ich da keinen Zusammenhang. Ich weiss nicht wie es den anderen geht aber mir fehlt ein "Roter Faden" in deinen Ausführungen - ich verstehe den Zusammenhang deiner Aussagen leider nicht.

Viele Grüße Falk
Fahillz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 18:14   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von schnubel
Zumal die Formulierung "ab der F3 sowie bei Inzucht" doppelt gemoppelt ist - aber das nur am Rande.
Das sehe ich aber etwas anders!

Kann, muss aber nicht:

F3 ohne Inzucht:

WFa x WFb . . .WFc x WFd . . .WFe x WFf . . . WFg x WFh
. . . .= . . . . . . . . . = . . . . . . . . . = . . . . . . . . . =
F1: NZa . . .x . . . NZb . . . . . . . NZc . . . .x . . . . NZd
. . . . . . . . = . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .=
F2: . . . . NZe . . . . . . . . . . x . . . . . . . NZf
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .=
F3: . . . . . . . . . . . . . . . . NZg

F3 mit Inzucht:

. . . WFa x WFb
. . .. . . .=
F1: NZa x NZa
. . . . . .=
F2: NZb x NZb
. . . . . .=
F3: . . NZc

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 18:38   #5
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

ich tue mir schwer eine Korrelation zwischen Augen und Ernährungszustand von Welsen herzustellen.

So hatte ich einen wohl genährten WF 260er bei dem ich immer dachte gleich fallen die Augen raus ....

... und so hatte ich F1 Nachzuchten dieses Tieres wo die Augen völlig normal waren.

Bei H. zebra kommt es mir häufig so vor als würden juvenile Tiere die nicht gut im Futter stehen von hinten tatsächlich so aussehen als seien die Augen "glubischig" ... natürlich bei F1 wie bei Wildfang.

Ein Erklärungversuch dafür wäre, dass die Augen ja im Vergleich zum Rest des Fisches eine rel. konstantes Volumen haben, und sich mit zunehmenden bzw. abnehmenden Korpus eben die Relation ein wenig verschiebt. Das ist jedoch nur eine Vermutung .. weiter nichts!

Gruß,
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 19:20   #6
schnubel
Babywels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 11
Hi Christian,

die Filialgeneration (F) erhöht sich immer nur dann, wenn man Geschwister verpaart - das impliziert der Name schon.

NZa +NZb = NZe ist keine F2, da Du keine verwandten Tiere aus dem selben Wurf kreuzt erhöht sich auch die F nicht, sondern es gibt eine neue F1.


Ciao
Ramon
schnubel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 19:55   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Christian
ich denke auch...
NZa1 X NZa2 = F2
F2a X F2b = F3
F3a XF3b = F4

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 20:42   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Meiner Ansicht nach entsteht bei der Kreuzung von NZa und NZb eine neue Folgegenertion [F1 plus 1 ] F2. Die zweite Generationen "nach" WFa oder auch WFb oder auch WFc oder auch WFd.

Aber wie ist es denn wenn man den Nachwuchs eines Wildfangpaares aus unterschiedlichen Gelegen miteinander kreuzt. Ist das nicht qualitativ etwas anderes als die Kreuzung innerhalb eines Geleges. Sicherlich wieder eine neue Folgegeneration, aber die alleinige Bezeichnung mit F1 oder F2 erfasst diesen Unterschied nicht.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2006, 21:18   #9
Vivian
Wels
 
Benutzerbild von Vivian
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
Hallo zusammen,

ich sehe das genauso wie Ramon.
Laut der Vererbungsregel von Mendel ist eine F2-Generation immer eine Inzucht. Das kommt wie folgt: Kreuzt man reinerbige Eltern, so erhält man die F1-Generation. Wird dieser nun ermöglicht sich zu kreuzen, erhält man die F2-Generation -> Inzucht. (Quelle: Campbell:Biologie)

Folglich erhält man aus einer Zucht, wobei die Eltern aus unterschiedlichen Gelegen kommen, immer eine neue F1-Generation.
__________________
Viele Grüße
Vivian
Vivian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum