![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
Es wundert mich das jemand für Antennwelse noch Geld bezahlt - aber ich gönne es jedem der sie verkaufen kann. Mein Händler hat diese nur wiederwillig angenommen da ich nicht der einzige war der ständig welche gebracht hat. Aber Recht hast - soviele Becken kann man nicht haben =)
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Babywels
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 10
|
Zitat:
nur habe ich bisher nur glaub ich 1mal nachwuchs gehabt , an einem tag hat ich ganz viele kleine gesehen doch jetzt ist auch garkeiner mehr zu sehen war so vor ca.4 wochen oder so !!! Auch an kalten wasser kanns nicht liegen , das wasser was ich beim wasserwechsel nehme ich ausm hahn und sehr sehr klat wesegewegen ich auch immer vorher eine relativ hohe tempera. im becken haben muss ... !! Nun was ist eine optimale höhle für sie ? Gibt neh internetseite wo man genau solche extra. für antennenwels kaufen kann ? mfg, Jannik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Meine waren nie besonders wählerisch - meist haben sie in Wurzelhöhlen gebrütet oder in selbst gebauten Steinhöhlen.
Du kannst aus Schiefer oder Quarzit Steinplatten solche bauen. Kaufen kann man bestimmt auch Tonhöhlen, ich habe das nie gemacht (kannst bei Ebay gucken - einfach "Tonhöhle" eingeben).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Zitat:
Schau mal unter www.zuchthoehlen.de nach. Da wirst Du alles finden, was Dein Herz begehrt. Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Babywels
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 10
|
Zitat:
ah das habe ich gesucht wusste nur nicht mehr die adresse danke ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi Udo!
Gibt natürlich noch andere "Höhlenverkäufer", die von Kai kann ich halt beurteilen, weil ich sie selbst im AQ habe und zufrieden damit bin. Hier doch noch ein paar Links: https://www.aquahoehlenwelt.at https://www.welse.ch/portal/Welshöh...8/Default.aspx https://www.laichhoehlen-welshoehlen.de https://www.l-welse.net/hoehlen Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Babywels
Registriert seit: 17.09.2006
Beiträge: 10
|
Zitat:
längliche Normröhre, stollenförmig: ca. 11-12 cm lang, 4 hoch, 4 cm Eing., hinten zu L46, L134, div. Ancistrusarten wie z. B. A. tamboensis; und A. temmincki längliche Normhöhle mit rundem Eingang, Durchmesser ca 4 cm längliche Normhöhle mit abgeflachtem Eingang, Querdurchmesser ca 4-5 cm bei zuchthoehlen.de ist der vorteil die haben die auch in mamoriert nur bei laichhöhlen-welshöhlen.de haben sie auch noch so neh futterglöcke ...die ist auch cool... mfg, Jannik |
|
![]() |
![]() |